"Servicemann" holte überraschend Podestplatz

Jungkäsebauer Matthias Enzenhofer lief hervorragend. | Foto: Christian Schwentner
  • Jungkäsebauer Matthias Enzenhofer lief hervorragend.
  • Foto: Christian Schwentner
  • hochgeladen von Gernot Fohler

SULZBERG. Im Rahmen des Austriacups fanden in Sulzberg (Vorarlberg) der Langlauf-Sprintbewerb für Schüler und Jugendliche statt. In der Klasse U16 bis U18 belegte Niklas Peil von der Union Eidenberg den guten vierten Rang. Tags darauf konnte er beim Distanzwerb (FT) sein Ergebnis vom Vortag noch verbessern und landete über 7,5 Kilometer in der Klasse U18 auf Rang drei. Noch besser platziert war Vereinskollege Mattias Schwentner, der den sensationellen zweiten Platz über 4 Kilometer in der Klasse U12 erreichte.
Bei den Union-Zwettl-Langläufern fehlte krankheitsbedingt Magdalena Schwarz. Aber wie schon bei den österreichischen Meisterschaften konnte die HAK-Schülerin Anja Grasböck im Skating-Sprint der Klassen U16-U18 eine ausgezeichnete Figur machen und nach überstandener Qualifikation für die Finalläufe schließlich Platz 11 belegen.
Im 7,5 km-Rennen in der freien Technik hatte Grasböck zwar das Nachsehen gegen drei starke U16-Ladies aus Kärnten und Niederösterreich. Sie lande aber auf dem guten vierten Rang. Der vom Landesskiverband-Servicemann zum Rennläufer umfunktionierte Matthias Enzenhofer (SU Raika Zwettl) schnitt im 15-km-Skatingrennen hervorragend ab. Enzenhofer belegte in der Austria-Cup-Wertung der Allgemeinen Klasse Platz drei.

Alle Ergebnisse

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.