Neue Form der Nahwärme in Ottensheim

- Leopold Hagenauer wird diesen Bunker einmal im Monat mit Hackschnitzel befüllen.
- hochgeladen von Gernot Fohler
OTTENSHEIM (fog). Vor Kurzem fand die Schlüsselübergabe für das neue Mehrparteiengebäude mit 27 Wohnungen neben dem Feuerwehrhaus in Ottensheim statt. Bauträger ist die Firma Priesner – geplant hatten die Architekten two-in-a-box. Das Besondere ist die hauseigene Hackschnitzelheizung. Das Heizen mit Biomasse ist nicht ungwöhnlich, vor allem bei Einfamilienhäusern und öffentlichen Gebäuden. Ungewöhnlich ist Nahwärme bei Eigentums- und Mietwohnungen. Die 150-KW-Hackschnitzelanlage ist in das Wohngebäude integriert. Vier Landwirte aus Ottensheim und Walding beliefern die Heizung. Der Landwirt Leopold Hagenauer hat sich vom ersten Tag an für dieses Projekt eingesetzt und übernimmt auch die Kesselbetreuung, da auch seine Tochter eine der Wohnungen beziehen wird. "Die Anlage ist nach elf Jahren abbezahlt, kommt den Mietern also in Summe billiger als eine Gasheizung", sagt Hagenauer. Neben der Co2 Einsparung werden regionale Forstwirte dadurch eine Wertschöpfung erzielen und ein Arbeitsplatz wird gesichert.
Laut Firma Priesner ist der nördliche Teil des Wohnkomplexes ein geförderter Baukörper. Bis auf eine geförderte Wohnung und eine große Maisonette sind alle Wohnungen bereits verkauft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.