Auf an Ratscha in Feistritz an der Gail
Ein Dorf des Miteinanders

FEISTRITZ AN DER GAIL. Hier wird Zusammenhalt noch großgeschrieben.. Hier kennt man sich, Jung und Alt treffen sich zum einem gemütlichen „Ratscha“, und besonders die Vereine prägen das soziale Leben. Fabian Rauscher, 20 Jahre jung, und Josef „Sepp“ Gratzer, fast 70 Jahre und langjähriger Einwohner, erzählen, was Feistritz für sie ausmacht.

Gemeinschaftssinn

Für Fabian bedeutet Feistritz vor allem eins: „Feistritz heißt Miteinander. Auch Alt und Jung halten hier zusammen. Besonders die Vereine machen unseren Ort zu dem, was er ist.“ Schon als Kind habe man sich regelmäßig zum Spielen getroffen, erklärt er. „Je älter man wird, desto mehr kommt man in die Vereine – Burschenschaft, Feuerwehr und so trifft man sich ‚auf an Ratscha‘ auch mit den Älteren.“ Auch Sepp Gratzer bestätigt den starken Gemeinschaftssinn: „In Feistritz sind wir ein kompakter, kleiner Ort. Unsere Vereine florieren, und ich muss der Jugend ein Kompliment machen, wie gut sie das Vereinswesen führt.“ Für ihn war das Leben früher ein bisschen anders, aber genauso gemeinschaftlich: „Vor 70 Jahren gab es nicht viel, und jeder hatte gleich viel. Neid gab es nicht, weil alle wenig hatten. Wir haben viel miteinander gemacht. Manche Häuser hatten einen Fernseher, und wir Kinder haben beim Fenster reingeschaut, wenn das Kasperltheater lief.“

Dorfleben vs. Stadtleben

Die Entwicklung des Ortes zeigt sich für beide als positiv. Fabian ist froh, hier zu leben: „Wenn man mal in der Stadt war, freut man sich umso mehr, wieder nach Feistritz zurückzukommen. Hier ist es einfach schön.“ Sepp, der viel von der Welt gesehen hat, sagt: „Zuhause ist es am schönsten. Ich könnte mir nicht vorstellen, in einer Stadt zu leben.“

Kirchtag in Feistritz

Ein besonderes Ereignis im Jahreslauf ist der Kirchtag, den beide als Höhepunkt beschreiben. Fabian freut sich „jedes Jahr auf den Kirchtag, das ist wirklich ein Highlight.“ Sepp ergänzt: „Für jeden Feistritzer ist der Kirchtag das Nonplusultra. Die Mädels gehen unter die Linde, die Burschen freuen sich aufs Kufenstechen. Das Fest verbindet alle.“

Blick in die Zukunft

Für die Zukunft wünschen sich die beiden, dass Feistritz so lebendig bleibt wie heute. Fabian hebt die Freizeitangebote hervor, etwa das Skieldorado Hrast und den Tennisclub, und betont, wie wichtig die Infrastruktur sei. Sepp nennt die Wasserkraftwerke, das Geschäft und die Tankstelle als Zeichen für die gute Entwicklung des Dorfes: „Ich wünsche mir, dass wir nicht stehenbleiben, sondern weiter vorankommen.“

Zusammenhalt als größte Stärke

Letztlich ist es das Miteinander, das Feistritz prägt. Wie Fabian es zusammenfasst: „Das Miteinander ist das, was Feistritz ausmacht.“ Sepp bestätigt: „Hier kennt fast jeder jeden, und wenn man sich trifft, redet man miteinander.“ In Feistritz an der Gail lebt man nicht nur nebeneinander, sondern miteinander und das über Generationen hinweg, in Vereinen und beim gemeinsamen „Ratscha.“

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.