Gemeinderatswahl
„Abwanderungen sind unerklärlich"

Gerfried Stotz (FPÖ), Barbara Kircher (WVP/ÖVP) und Harald Haberle (SPÖ) | Foto: Biler privat
  • Gerfried Stotz (FPÖ), Barbara Kircher (WVP/ÖVP) und Harald Haberle (SPÖ)
  • Foto: Biler privat
  • hochgeladen von Martina Winkler

WEISSENSTEIN. WOCHE: Gerade in ländlichen Gemeinden ist Abwanderung immer wieder Thema. Wie sehen Sie diesbezüglich die Zukunft der Gemeinde?
Harald Haberle (SPÖ):
Durch Investitionen in die Infrastruktur (S-Bahn-Haltestellen) haben wir hervorragende Voraussetzungen geschaffen die Zuwanderung zu steigern. Villach, Klagenfurt und Spittal sind in kürzester Zeit erreichbar. Wir arbeiten derzeit stark an leistbaren Wohnbaukonzepten, aber auch betreutes Wohnen wird ein Schwerpunktthema sein. Gewerbe- und Industrieflächen und somit weiterer Ausbau von Arbeitsplätzen soll einer „Schlafgemeinde" entgegenwirken und auch ein Abwandern der Jugend verhindern. Weiterer Ausbau von Umwelt- und Freizeitprojekten werden die Marktgemeinde noch lebenswerter machen.

Barbara Kircher (WVP/ÖVP): Weißenstein bietet ideale Voraussetzungen als Wohn- und Lebensraum. Daher ist es mir unerklärlich, warum unsere Gemeinde als einzige Stadt-Umland-Gemeinde von Villach unter Abwanderung leidet. Es gibt keinen dauerhaften Zuzug von Jungfamilien und Jugendliche kommen nach ihrer Ausbildung selten zurück, weil es an attraktiven Angeboten zum Leben fehlt.
Um die fortschreitende Abwanderung zu stoppen, braucht Weißenstein mehr leistbaren Wohnraum, einen Nahversorger, attraktivere Erholungs- und Freizeitangebote und durchdachtere Fahrpläne des öffentlichen Busnetzes.

Gerfried Stotz (FPÖ): Ich sehe positiv in die Zukunft. Mit Aktivitäten im Wohnungsbau und der Unterstützung bei der Errichtung von Eigenheimen kann ein Zuzug gefördert werden. Dazu sollen auch die Klein- und Mittelbetriebe unterstützt und Ansiedlungen ermöglicht werden, das schafft Arbeitsplätze. Die Gastronomie zu beleben sorgt für ein gut funktionierendes „Dorfleben". Auch durch die Errichtung einer Heimstätte für Senioren und Altenpflege können wir Arbeitsplätze schaffen.

WOCHE: Braucht die Gemeinde einen Nahversorger?
Barbara Kircher:
Die derzeitige Nahversorgung in der Gemeinde beruht auf Eigeninitiativen einiger bäuerlicher Direktvermarkter, was große Anerkennung findet. Dennoch fehlt die komplette Nahversorgung für die Dinge des täglichen Bedarfs. Die Gemeinde soll die Initiative für die Ansiedlung eines Lebensmittelgeschäftes ergreifen und dessen Realisierung und Betrieb unterstützen. Dazu sollte gemeinsam mit erfahrenen Betreibern ein entsprechendes Konzept erarbeitet werden.

Gerfried Stotz: Der Lebensmittelhandel als Nahversorger ist zu begrüßen, Versprechen dazu jedoch unseriös. Unterstützen wir die Regionalität. Mit den regionalen Erzeugern und Vermarktern aus der Landwirtschaft haben wir beste Voraussetzungen, diese Produkte anzubieten und auch vermarkten zu können. Dazu sind seitens der Gemeindevertretung die Bedingungen ortsbezogen an mehreren Standorten zu schaffen.

Harald Haberle: Die regionale Nahversorgung ist uns in der Gemeinde sehr wichtig. Trappas Schmankerlhütte und Waldpirkers Genusshütte sind erste Beispiele für eine nachhaltige regionale Nahversorgung. Nicht zu vergessen unser ortsansässiger Bäcker, der jedes Haus direkt beliefert und auch der Jörglbauerhof . Zusätzliche Alternativen wie Selbstbedienungscontainer oder Dorfladen zur Nahversorgung des täglichen Lebens sind in Ausarbeitung.

Aktuelle Mandate

Die aktuelle Mandatsverteilung der Gemeinde besteht aus 19 Mandaten: 10 (SPÖ), 5 (FPÖ) und 4 WVP (ÖVP)

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.