Anzeige

AWVWW - Modernisierung am Wörthersee
Abwasser wird künftig nicht mehr durch den See, sondern übers Festland gepumpt

2Bilder

Velden am Wörthersee – In den 1970er-Jahren wurde eine bedeutende Infrastrukturmaßnahme gesetzt: Zur Abwasserentsorgung rund um Velden wurden große Rohrleitungen quer durch den Wörthersee verlegt. Ziel war es, die Pumpanlagen effizient mit dem Kanalnetz zu verbinden. Diese Lösung war damals technisch sinnvoll, steht heute jedoch im Spannungsfeld moderner Umweltstandards und technischer Entwicklungen.

Nun wurde der Abwasserverband Wörthersee West (AWVWW) damit beauftragt, die bestehende Anlage grundlegend zu modernisieren.
Der Auftrag: die Pumpanlage künftig nicht mehr durch den See, sondern über das Festland zu betreiben. Diese Umstellung war ein komplexes Unterfangen, denn sie bedeutete, dass neue Rohrleitungen entlang öffentlicher Verkehrsflächen, insbesondere durch das Straßennetz, geführt werden mussten.
Um dabei die Beeinträchtigung für Anwohner: innen und den Straßenverkehr so gering wie möglich zu halten, entschied sich der AWVWW für eine besonders schonende Bauweise: das Horizontalspülbohrverfahren. Diese moderne Technik erlaubt es, Rohrleitungen unterirdisch zu verlegen, ohne die Straßenoberfläche aufreißen zu müssen. Der Vorteil: Es kommt zu keiner großflächigen Verkehrsbehinderung oder langwierigen Umleitungen – ein entscheidender Pluspunkt insbesondere auf der stark frequentierten Klagenfurter Straße.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Projekts ist es dem AWVWW gelungen, die Pumpanlage vom ursprünglichen Verlauf durch den See auf einen neuen, zukunftsfähigen Trassenverlauf über das Festland umzuleiten. Die Umstellung bringt nicht nur Vorteile in Hinblick auf Wartung und Betrieb, sondern auch für den Schutz des Wörthersees als sensibles Ökosystem.

Die alten Abwasserrohre, die seit Jahrzehnten auf dem Grund des Sees liegen, verbleiben derzeit noch an Ort und Stelle. Über die weiteren Maßnahmen – ob ein Rückbau erfolgt oder eine anderweitige Weiterverwendung möglich ist – wird noch entschieden.

Anzeige
1 5

Wandern, Tubing, Theater
Erlebnisreicher Bergsommer am Goldeck

Die Magie des Bergsommer genießen –bis 28. September 2025 bringt euch die Goldeckbahn schnell und komfortabel ins Ausflugs- und Wandergebiet Goldeck, auf 1.780 m zur Bergstation direkt am Speichersee Goldeck. Zahlreiche unvergesslich schöne Wanderrouten, Sommer-Tubing, Kulinarische Genüsse und Veranstaltungen erwarten euch. GoldalmDas Restaurant Goldalm – Mountain Dining am Sportberg ist ein architektonisches und kulinarisches Highlight auf 2.050 Metern Seehöhe. Seit der Eröffnung im Dezember...

Anzeige
3

Villach & Hermagor
30 Jahre Bikeparadies: Testtage mit Genuss und Gewinn

Das Bikeparadies Härle feiert Jubiläum: Mit dem KTM-Truck, Testrädern, Verlosung, Grillerei und Spendenaktion wird in Villach und Hermagor ein Fest für alle Radfans geboten. VILLACH/HERMAGOR. Seit drei Jahrzehnten steht das Bikeparadies Härle für Qualität, Service und Leidenschaft rund ums Fahrrad. Zum 30-jährigen Jubiläum laden Mike Härle & Sohn zu einem besonderen Event ein, das an zwei Standorten über mehrere Tage hinweg gefeiert wird. Von 4. bis 6. August macht der KTM-Truck in Villach...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.