Bienenzuchtverein Maria Elend
Eröffnung Bienenlehrpfad Maria Elender Alm

- Foto: Bilder von Christopher Pichler, Tom Waldner und Siegfried Moser (copyright)
- hochgeladen von Siegfried Moser
MARIA ELEND Am 22. Juni 2024 war es endlich soweit der Bienenzuchtverein Maria Elend, gegr. 1907, konnte endlich den bereits 2023 errichteten Bienenlehrpfad eröffnen. Aufgrund der schlechten Wetterverhätnisse im Jahre 2023 wurde die Eröffnung auf 2024 verschoben. Obmann Walter Drolle und Obmann Stellvertreter Christopher Pichler konnten über 100 Biene begeisterte Wanderer auf den Weg zur Maria Elender Alm begrüßen.
Die 12 aufgestellten Tafeln wurde jeweils von Mitgliedern des Vereines vorgestellt und so gestaltete sich der Weg auf die Belegstelle sehr kurzweilig. Es ist aber den Frauen des Vereines, den „wahren Arbeitsbienen“ zu verdanken, dass dieses tolle Fest auf der Belegstelle „Maria Elender Alm“ in dieser Art und Weise stattfand. 40 kg Erdäpfelsalat und unzählige Kuchen, Gugelhupf und Süßspeisen wurden von Ihnen für das leibliche Wohl der Anwesenden vorbereitet. Mitgestaltet wurde das Fest auch vom MGV Maria Elend und Obmann des BZV Maria Elend Walter Drolle bedankte sich auch bei allen Sponsoren dieses Lehrpfades.
Die Kosten für die Errichtung betrugen 7300 € inkl. Eigenleistung, wobei 65% das Land Kärnten und 35% der Tourismusverband Rosental übernahm. Dankeschön an alle Mitglieder des Vereines die sich aktiv bei der Errichtung beteiligt haben.
Anwesend war der Bürgermeister der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental Guntram Perdacher, der mit Obmann Walter Drolle und den Gemeindevorständen Erich Olipitz und Franz Fugger den Lehrpfad eröffnete. Mit dabei waren der Altbürgermeister Heinrich Kattnig und der Bürgermeister der Marktgemeinde Rosegg Franz Richau mit Gattin, der die Getränke sponserte.
Es war ein gelungenes Fest bei herrlichem Sommerwetter und einer großartigen Präsentation unserer Carnica Biene und des Bienenzuchtvereines Maria Elend. Herzlichen Dank an alle Anwesenden für den Besuch dieser Veranstaltung sowie den Mitgliedern des Vereines und dem Grillmeister Gustl Schellander die bei der gelungenen Ausrichtung des Festes tatkräftig mitgewirkt haben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.