Kärntner Imkerschule - Imkerkurse können stattfinden
Jetzt noch schnell einen der begehrten Plätze für einen Imkerei-Grundlagenkurs sichern!

Foto: Kärntner Imkerschule
3Bilder

Jetzt Restplätze sichern

Die Kärntner Imkerschule bietet allen Imkerei- und Bieneninteressierten wieder die beliebten Grundlagenkurse an, die in wenigen Tagen starten. Es gibt noch einige, wenige Restplätze, die sie sich noch sichern können. Auch Abend- und natürlich Wochenendkurse sind buchbar. Das genau Kursprogramm ist unter www.imkerschule.org abrufbar. Anmeldungen sind online, aber auch unter der Telefonnummer: 04224/2339 möglich.

Der richtige Zeitpunkt

Es gab wohl noch nie einen besseren Zeitpunkt, um mit der Imkerei bzw. Bienenhaltung zu beginnen. In Zeiten einer Pandemie werden wir Menschen einmal mehr daran erinnert, wie wichtig der Erhalt unserer Natur ist und welch großen Stellenwert dabei die Honigbiene einnimmt. Entscheiden Sie sich jetzt für ein nachhaltiges Hobby. Und glauben Sie uns, das Summen der (eigenen) Bienen im Garten, der erste selbst geerntete Honig, aber vor allem das Gefühl etwas Gutes für unsere geschundene Welt zu tun, wird auch Sie begeistern. Also, worauf warten Sie noch ... ? Mit unserer Unterstützung werden auch Sie zu einem begeisterten und erfolgreichen Imker. Egal, ob ein Bienenvolk im Garten steht, oder Sie sogar zum Großimker werden. 

Imkerschulungen trotz Pandemie

Trotz der nach wie vor einschneidenden Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie freut es uns Ihnen mitteilen zu können, dass alle Kurse stattfinden werden! Vorbehaltlich der Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen haben wir von der Behörde grünes Licht für den Start der Kurse erhalten. Die Vorgaben für unsere Kurse sind ein 2-Meter-Abstand sowie das Tragen einer FFP2 Maske und das Meiden geschlossener, schlecht durchlüfteter Räume, sowie ein gültiger Antigentest der nicht älter als 48 Stunden sein darf (analog zu Anforderungen bei körpernahen Dienstleistern wie Frisören). Aufgrund dieser Vorgaben werden wir die Kurse so gestalten, dass sich die Gruppe überwiegend im Freien - am Lehrbienenstand - des jeweiligen Kursortes kennenlernt und ihre Einheiten auch dort abwickelt. Bei dieser ersten persönlichen Einheit erhalten Sie auch die Unterlagen. Sollte sich jemand nicht testen lassen wollen, gibt es alternativ die Möglichkeit die erste Einheit online, via dem online Dienst Zoom®, zu besuchen. Wir empfehlen aber dringend den ersten Termin persönlich wahrzunehmen, da der Lernerfolg maßgeblich von der Praxis am Bienenstand abhängt.

Voraussetzung für einen Kurs im Freien ist passables Wetter, was sich vor allem bei den ersten Kursterminen Anfang/Mitte März als schwierig erweisen könnte. Witterungsabhängig kann es daher zu Verschiebungen kommen. Um hier möglichst flexibel zu sein, erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Einladung zu einer WhatsApp® Gruppe ihres Grundlagenkurses. Sollten Sie diesen technischen Dienst nicht nutzen, bitten geben Sie uns bekannt, wie Sie gerne informiert werden möchten! Über den WhatsApp® Gruppenchat bzw. den Dienst ihrer Wahl erhalten sie dann wichtige Infos und stehen in direktem Kontakt mit uns und ihrem Kursleiter.

Auch das letzte Kursjahr war in unserem Verband schon geprägt von der Covid 19 Pandemie. Lassen Sie uns daher abschließend betonen, dass sich die überwiegend praktische Durchführung der Kurse sehr bewährt hat und für Sie als Teilnehmer sicher sogar von Vorteil ist, da gerade die praktische Arbeit am Bienenstand essentiell für einen guten Lernerfolg ist.

Foto: Kärntner Imkerschule
Foto: Kärntner Imkerschule
Foto: Kärntner Imkerschule
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.