SG Gitschtal: Internationales Trainerwissen
Gitschtaler Nachwuchsarbeit ist breit aufgestellt

Die SG-U12 entwickelt sich unter Trainer Manfred Ronacher spielerisch.  | Foto: Ronacher/KK
3Bilder
  • Die SG-U12 entwickelt sich unter Trainer Manfred Ronacher spielerisch.
  • Foto: Ronacher/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Die Sportplätze St. Lorenzen und Weißbriach ziehen die Nachwuchskicker an. Das Trainerteam fördert dieses Interesse mit internationaler Erfahrung.
St. Lorenzen/Weißbriach. Die SG Riedergarten Immobilien Gitschtal ist in der heurigen Fußballmeisterschaft des Kärntner Fußballverbandes in der 2. Klasse A im Kampf um den Meistertitel noch im Rennen und kommt jetzt in die heiße Phase. Kommenden Sonntag ist ab 16.30 Uhr der SV Berg zu Gast auf dem Sportplatz in Weißbriach. Am 8. Juni ist abermals Heimankick. Um 17.30 Uhr, zum großen Saisonfinale um den Aufstieg in die 1. Klasse A gegen den FC Mölltal. „Vorausgesetzt, wir haben bis dahin keine Tabellenpunkte abgegeben“, sagt SG Gitschtal Sektionsleiterstellvertreter Daniel Rupitsch.

internationales Trainerwissen

Der eingeschlagene Weg, sich mit der Kampfmannschaft unter Spielertrainer Philipp Kofler für die erste Klasse zu qualifizieren, hat auch einen weiteren Ruck durch die gesamte Riege der Nachwuchstrainer und deren Arbeit ausgelöst. Dürfen sich sogar über die Rückkehr von Manfred Georg Ronacher als U12-Trainer freuen. Der Matl, wie er von seinen Freunden gerufen wird, hat sehr viel internationale Trainererfahrung. Hat sich in der Vergangenheit immer weitergebildet, durfte sogar bei Bayern München Trainerlegende Hermann Gerland über die Schulter blicken und informatives Trainerwissen erfragen. War aber auch bei Profitrainer Franco Foda, um sein Wissen aufzustocken. Einmal jährlich geht es in die Schalke 04-Arena zu Olaf Thon, um seinen Wissenstand auf neues Niveau zu bringen. Nur drei Fortbildungsstationen, von zahlreichen weiteren internationalen Trainingsplatzbesuchen. „Nun ist Matl zum Glück wieder zurück. Hat in der Vergangenheit die U13 und U15 der Spielgemeinschaft Gitschtal/Egg/Hermagor trainiert und ist jetzt mit seinem Co Gerald Mösslacher für unserer U12er hauptverantwortlich. Seine Trainerkollegen Andreas Mösslacher (U10), sowie Willibald Sturm, der mit mir gemeinsam die U15 der Spielgemeinschaft Gitschtal/Egg/Hermagor ausbildet, können von Matl sehr viel an internationaler Erfahrung profitieren. Seine U12er spielen jetzt schon einen richtig guten, gepflegten und taktisch perfekt ausgerichteten Fußball. Es ist einfach eine Freude, ihnen zuzusehen“, berichtet Rupitsch.

U8 steigt ein

Freude bereiten den SG-Verantwortlichen ihre zwei Sportplätze an zwei verschiedenen Ortschaften. Eine positive Seltenheit im Kärntner Fußball, denn die beiden Spielfelder in Weißbriach und St. Lorenzen ziehen die männlichen und weiblichen Kinder aller Altersgruppen regelrecht an. Hier dürfen sie noch ungezwungen Kicken. Die Plätze sind für sie nicht versperrt und der Vereinsfocus ist auf fundierter Nachwuchsarbeit und weniger auf eine saftigen grünen Spielfeldrasen. Was aber im Umkehrschluss nicht heißen soll, dass die beiden Spielfelder nicht perfekt gepflegt werden. „Unser Platzwarte Andreas Mösslacher, Peter Wiedner
und Achim Wastian liefern eine ausgezeichnete Arbeit als Greenkeeper, wie es international heißen würde, ab“, zollt Ronacher dem Duo großes Lob. Wastian ist zudem gemeinsam mit Hans-Jörg Santner für den Gitschtaler Fußballkindergarten am Sportplatz Weißbriach ballführend. Jeden Freitag ab 17 Uhr ist Kidskick angesagt. Mindesten 25 Mädchen und Buben trainieren auf ihr persönliches Ziel hin. „Sie werden im Herbst als U8 in den Kärntner Fußball einstiegen. Sind schon gut drauf, wollen natürlich gewinnen und würden sich über noch mehr Neuzugänge freuen“, sagt Ronacher.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.