Interview: KFV-Vizepräsidentin Tamara Krammer
„Ich hätte auch gerne einmal gekickt“

Tamara Krammer (ganz rechts) lud mit der Kärntner Sparkasse zum Gmündern Nachwuchscamp ein. | Foto: Krammer/KK
5Bilder
  • Tamara Krammer (ganz rechts) lud mit der Kärntner Sparkasse zum Gmündern Nachwuchscamp ein.
  • Foto: Krammer/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Seit achtzehn Jahren leistet Tamara Krammer ehrenamtliche Führungsarbeit im Kärntner Fußball. Der SPITTALER sprach mit der KFV-Vizepräsidentin und ASKÖ Gmünd-Obfrau.
Frau Krammer, mit der neuer Klasseneinteilung für Unterliga und 1. Klasse sind aktuell zehn Meisterschaftsrunden absolviert. Welche Zwischenbilanz darf gezogen werden?
Zu Beginn war ich schon etwas skeptisch, ob sich mit den Kärntner und Osttiroler Unterligavereinen eine Dreierteilung in Ost-West-Mitte überhaupt ausgehen wird. Bis auf einige wenige massive Einwände, wobei sich diese auch beruhigt haben, denn der KFV kann leider nicht alle Wünsche erfüllen. Die beschlossene Neuorientierung ist lebbar, bringt spannende Spiele, neue Gegner und vermehrt sogar steigende Zuschauerzahlen. Zur sportlichen Analyse braucht es noch einige Matches Außer Diskussion steht dabei aber immer, dass der KFV nur der administrative Umsetzer ist.

Frau Vizepräsidentin, sie wurden als erste Frau zur Chefin eines Kärntner Fußballvereines gewählt. Aber wie kamen sie eigentlich zum Fußballsport?
Die Begeisterung für den Fußball habe ich von meiner Mutter mitbekommen. Auch ich hätte bereits im Volksschulalter sehr gerne gekickt. Jedoch gab es damals nur im Sportunterricht diese Möglichkeit. Richtig vom Kickervirus infiziert wurde durch meinen Sohn Kevin. Für ihn stand ich jedes Matches als sein Fan am Spielfeldrand, und durfte dabei auch erkennen, welchen Spaßfaktor Fußball bei den vielen Kindern und ihren Eltern auslöste. Ein persönliches Startsignal.

Und dann gleich ehrenamtliche Vollfunktionärin?
War nie so angedacht. Aber als die Nachwuchsausbildung beim ASKÖ Gmünd ins Stocken kam, wurden einige Eltern aktiv, um das bisherige positive zu erhalten. Ich brachte mich dabei 2007 als Übergangslösung in der Funktion als Vereinskassierin ein. Aber jetzt Freud mich jede Sekunde meiner ehrenamtlichen Tätigkeit und 2012 wurde ich zur Obfrau des ASKÖ Gmünd gewählt

Ihr Wort-Rapp zum ASKÖ Gmünd?
Fußball, Kinder, Jugend, Miteinander, Freundschaft, Zusammenhalt, Spaß, Bewegung, Empathie, Verständnis, Unterstützung, Treffpunkt, Freude

Vollzeitjob bei der Zürich Versicherung, Gmünd-Obfrau, KFV-Vizepräsidentin und umsichtige Familienmutter. Wie ist dies lebbar?
Es ist eine Mega-Herausforderung. Beruflich seit 26 Jahren gewissenhafte Versicherungsarbeit anbieten und zudem mein einziges Hobby Fußball genießen. Ein Geschenk, bei dem mich meine Familie vollstens unterstützt. Danke. Natürlich sind meine Tage lang und ein schnell noch ein Mail kurz vor Mitternacht sind keine Seltenheit, aber ich brenne für den Fußballsport. Samstag oder Sonntag ist jedoch Familientag. Ich habe es meinem Ehemann Hansjörg und meinen Kindern Emely sowie Kevin versprochen und halte mich fest daran.

Ihre schönsten gemeinsamen familiären Fußballerlebnisse?
Unser Gmündner Kärntner Liga Aufstieg 2013 mit fast nur Eigenbauspielern, das ÖFB-Cupmatch gegen Hartberg, und die Euro 2024 in Berlin. Österreich gegen Polen mit der ÖFB-Delegation. Gänsehaut pur war natürlich gegen Niederlande. Mit meiner Familie im Österreicher-Fansektor Stimmung machen.

Tamara Krammer (ganz rechts) lud mit der Kärntner Sparkasse zum Gmündern Nachwuchscamp ein. | Foto: Krammer/KK
Familie Krammer stärkt sich für ihren ÖFB-Faneinsatz bei der Euro 2024.   | Foto: Krammer/KK
Obfrau Tamara Krammer führte ihren ASKÖ Gmünd zum Unterligameister 2013. Gemeinsam mit Dietmar Wassermann (r.) wird Topscorer Christian Preiml gratuliert | Foto: Krammer/KK
Tamara Krammer ist auch in ihrem Beruf als Versicherungskauffrau eine perfekte Adresse. | Foto: Kramer/KK
Tamara Krammer (l.) wurde März 2024 von den Ktn. und Osttiroler Vereinen zur KFV-Vize-Präsidentin gewählt.   | Foto: Krammer/KK
Anzeige
Am 11. und 12. Oktober werden die zwei neuen Etappen der Dobratsch-Runde erwandert. | Foto: Kohlmeier
2

Naturpark Dobratsch
Mythen, Geheimnisse & Neuerkundungen

Am 11. und 12. Oktober bietet sich die Gelegenheit, die Dobratsch-Runde NEU zu erkunden und am 21. Oktober wird zum nächsten Termin der Vortragsreihe geladen. „Fakt oder Fake – Lüge oder Wahrheit II“ steht diesmal auf dem Programm. KÄRNTEN. Mittlerweile im 11. Jahr der Dobratsch-Umrundung angelangt, wird im Rahmen des Interreg-Projektes INDIALPS mit der Neugestaltung des Dobratsch-Rundwanderweges gestartet. Dabei werden zwei neue Wege erkundet, denn die Rundwanderung besteht nun nicht mehr nur...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige

Kelag
Große Wiedereröffnung des Kraftwerks Arriach

Im Juni 2022 wurde das fast 100 Jahre alte Kraftwerk Arriach durch ein verheerendes Unwetter komplett zerstört – nun wird das neu errichtete Kraftwerk am 17. Oktober offiziell eröffnet.  ARRIACH. Das Unwetter vom Juni 2022 war vor allem für das Gegendtal eine Katastrophe. Unter anderem wurde das nahezu 100 Jahre alte Kraftwerk von Arriach dem Erdboden gleichgemacht. Die Kelag hat sich dazu entschlossen, das Kraftwerk und das dazugehörige Schaltwerk der Kärnten Netz an gleicher Stelle neu zu...

Anzeige

4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach
„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal, ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. KÄRNTEN, VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball die Liebe gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.