Frauen: Bereicherung für das Unternehmen

Die Infineon hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Managementpositionen zu erhöhen | Foto: KK
3Bilder
  • <b>Die Infineon</b> hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Managementpositionen zu erhöhen
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

Die Infineon hat es sich weltweit zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen vor allem in Managementpositionen zu erhöhen", sagt Ingrid Lawicka, Leiterin der Unternehmenskommuikation von Infineon Technologies Austria AG. Somit findet sie die von Familienministerin Sophie Karmasin geforderte Frauenquote durchaus sinnvoll.

Stetige Steigerung
Derzeit liegt der Anteil der Frauen bei Infineo Technologies Austria bei 15 Prozent. "Über die letzten Jahre haben wir uns bereits durch eine Vielzahl an Maßnahmen langsam steigern können", so Lawicka. "Jedoch will keine Frau eine Quotenfrau sein, weshalb die Forderung nur ein Vehikel sein kann."

Frauen bereichern Unternehmen
Walter Wiedenbauer, Geschäftsführer von Sto Österreich findet, dass weibliche Führungskräfte ein Unternehmen bereichern, da sie anders an Aufgaben- und Problemstellungen herangehen als Männer. "Wir bei Sto haben dies längst erkannt und fördern daher Aus- und Weiterbildung und natürlich Aufstiegsmöglichkeit unserer weiblichen Mitarbeiterinnen." So gibt es beim Standort Villach einen Frauenanteil von 25 Prozent. Der österreichweite Anteil der Frauen in Führungspositionen im Unternehmen Sto liegt bei 7 Prozent.

Frau als Basis der Familie
"Frauen in Spitzenpositionen sind leider noch immer die Minderheit. Als Grund sehe ich nicht die Ausbildung, sondern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie", so Wiedenbauer. Eine Spitzenposition verlangt nach ihm nicht nur berufliche Qualifikation, sondern ein Vielfaches an Zeit und Flexibilität. "Tatsache ist es, dass die Frau auch in unserer modernen Gesellschaft noch immer die Basis der Familie ist und die Hauptverantwortung für den Nachwuchs trägt", ist er sich sicher.

Zur Sache

Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) tritt für eine Frauenquote in Spitzenpositionen ein.

Ihr schwebt ein flexibles System vor, das auf den Frauenanteil in der jeweiligen Branche abstellt.

Die flexible Quote bedeutet, dass branchenweise festgelegt werden soll, wie viele Frauen in Chefpositionen eines Unternehmens sitzen müssen.

Die Sozialpartner sollen – je nach Branche – die Höhe dieser Quote ausverhandeln.

Bei Nichteinhaltung soll es nach Karmasin sanfte Sanktionen geben. Erst nach fünf Jahren sollen Strafen fällig werden.

Die Geldbußen sollen nach Vorstellung der Ministerin nicht an den Staat, sondern in Maßnahmen zur Frauen- und Familienförderung fließen.

Mehr dazu

Die Infineon hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Managementpositionen zu erhöhen | Foto: KK
"Infineon hat es sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Managementpositionen zu erhöhen", gibt Ingrid Lawicka, eiterin der Unternehmenskommuikation von Infineon Technologies Austria AG, klare Worte von sich | Foto: KK
"Weibliche Führungskräfte gehen anders an Aufgaben- und Problemstellungen heran als Männer", sagt Walter Wiedenbauer, Geschäftsführer der Sto Österreich | Foto: KK
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.