Servierkunst auf Weltmeisterniveau
Krumpendorfer gibt Bestellung für Gold ab

- Simon Wieland will im Restaurant Service an die Weltspitze
- Foto: Skills Austria/Florian Wieser
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Simon Wieland wohnt in Krumpendorf, arbeitet in Velden und nimmt an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Frankreich (Lyon) teil.
VELDEN. Von 10. bis 15. September dieses Jahres stellt sich die Frage der Fragen nun zum 47. Mal: Wer darf sich unter den 1.500 „Young Professionals“ – ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren – im eigenen Berufsfeld die Goldmedaille umhängen? Dieser Herausforderung um den Weltmeistertitel will sich Simon Wieland stellen. Vieles kann man lernen, für manches wird man eher geboren: Zweiteres trifft eher auf Medaillenhoffnung Wieland zu. So schlummerte schon im Kindesalter gastronomisches Talent im WM-Starter: „Meine Liebsten zu verpflegen und den Tisch zu decken, machte mich schon als Kind glücklich.“ In der Oberstufe erfolgte schließlich der maßgebliche Impuls, Serviertablett, Besteck und Kellnermesser zu seinen Hauptwerkzeugen zu machen: „Zwischendurch wollte ich Musiklehrer werden, ehe mir bewusst wurde, wie viele Top-Karrieren aus einer Lehre entstehen können. Mittlerweile beschäftige ich mich seit fast vier Jahren mit nichts anderem als Gastronomie“, erzählt der Restaurant Service-Allrounder.
Mit zwei Standbeinen in der Gastronomie
Wielands Leidenschaft gipfelt jetzt in den Berufsweltmeisterschaften: „Meine Nervosität steigt mit jeder Woche – seit den Staatsmeisterschaften im September 2023 ist kein einziger Tag vergangen, an dem ich nicht mindestens einmal täglich das Wort WorldSkills in den Mund nehme“, lacht der junge Kärntner. Seine tägliche Arbeit bereitet den gelernten Restaurantfachmann optimal auf die Weltbühne der Besten vor. „Meine WM-Vorbereitung ist gleich umfangreich wie mein Beruf: Von Gästeservice, Barista-Tätigkeiten und Cocktailmixen zu Fleisch tranchieren und Fische filetieren, bis hin zu Flambieren ist alles dabei“, erzählt der Kulinarik-Fan. Garniert wird das praktische Know-how in Lyon mit theoretischen Fragestellungen: „Was ist in Frankreich gerade saisonal? Wie sieht die dort heimische Kulinarik aus? Welche Weine sind in dem Land gängig? All diese Fragen müssen ad-hoc beantwortet werden können“, gibt Wieland Einblick in die Aufgabenstellungen während des viertägigen WM-Wettstreits.
Zukunftsplan
Wielands Lyon-Vorbereitungen sind also in vollem Gange – doch sein Ehrgeiz endet nicht beim Weltmeistertitel: „Falls ich gewinne, möchte ich mir gemeinsam mit einem Freund einen Traum verwirklichen: Ich will der jüngste selbstständige Gastronom Kärntens werden!“ Die Messlatte liegt hoch bzw. eigentlich extrem niedrig: Der aktuelle Titelträger ist 22 Jahre –dem Krumpendorfer bleiben also noch drei Jahre Zeit, sein Ziel in die Tat umzusetzen. Doch bevor es so weit ist, wird in Frankreich im September vor einer Viertelmillion Live-Zusehenden „wirklich alles“ gegeben, gibt Wieland die Marschroute vor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.