Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Himbeer- und Brombeersprossen werden gesammelt und in Folge weiterverarbeitet. Bis die Blätter allerdings fermentiert sind und für den Haustee Verwendung finden sind einige Arbeitsschritte vonnöten. Doch der Aufwand lohnt sich und das Ergebnis ist jedes Jahr außergewöhnlich.
Unter Fermentieren versteht man das Aufschließen und Oxidieren der Blätter in einer feuchten Umgebung.
Im Gegensatz zu Gemüse läuft dieser Prozess ohne Mikroorganismen ab. Die Struktur der Blätter wird durch mechanische Gewalt und Gärung aufgebrochen, wodurch sie Inhaltsstoffe freigeben, die sie in kochendem Wasser allein nicht hergeben würden . Die benötigten Blätter und Sprossen werden gesammelt und für die Fermentation vorbereitet.
Durch die Fermentation entsteht ein wunderbares Aroma das an edlen Schwarztee mit leichten Rosengeschmack erinnert.
Der Workshop findet in der KräuterspatzEcke statt.
Anmeldung unbedingt notwendig unter 0664 1291630 oder über die Webseite
https://www.kraeuterspatz.at/workshops/21-workshop-fermentieren.html
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.