VSV Nachwuchs
„Der Sport schweißt die Familien zusammen“

Foto: VSV/Krammer
5Bilder

Der Eishockeysport wie auch der Verein schweißen Generationen zusammen. Wie es ist, den Sport und das Interesse mit Familienmitgliedern zu teilen, haben uns ein paar Ansprechpartner im Interview erzählt.

VILLACH. Vater Robert Moser ist Nachwuchsleiter beim EC VSV, sein Sohn Lukas ist Torwart und Teil der Profimannschaft. „Es ist nicht immer leicht, sowohl Vater als auch Trainer zu sein. Lukas hat mich schon als dreijähriger Junge in die Eishalle begleitet. Dass er dann selber aufs Eis wollte, hat mich natürlich gefreut“, so Robert. Das Thema Sport steht im Hause Moser aber nicht immer an erster Stelle. „Wenn Lukas mit mir reden möchte, kommt er von alleine zu mir. Bei Problemen werde ich immer für ihn da sein, aber ich möchte mich nicht zu viel einmischen.“ Lukas sieht das auch so: „Mein Vater hat mich auf meinem Weg unterstützt und wenn er mich mal was fragt, bin ich auch stolz, ihm zu helfen. Wir profitieren voneinander und darum geht es.“

Freud und Leid

Neben dem Sport war Robert Moser auch die Ausbildung seines Sohnes wichtig. Heute ist ihm Lukas dafür dankbar. „Ich habe im Lauf der Zeit gemerkt, wie wichtig ein zweites Standbein neben dem Profisport ist. Meine Familie hat mich dahingehend gepusht und heute habe ich ihnen viel zu verdanken.“ Bei einem bestimmten Thema gehen die Meinungen der beiden auseinander. Während die Zeit, in der Robert Moser gegnerische Mannschaften seines Sohnes gecoacht hat, für ihn mit die schlimmste war, sieht Lukas das ganz anders. „Für mich war das eher immer eine Motivation, mein Bestes zu geben.“

Drei Generationen

Der ehemalige Profispieler und Nachwuchscoach Stefan Bacher hat mit seinem Vater gemeinsam beim VSV begonnen. „Ich bin damals über einen Freund zum Eishockey gekommen. Da der Verein immer wieder auf der Suche nach freiwilligen Helfern war, hat sich mein Vater als Betreuer gemeldet und so haben wir den Sport miteinander geteilt.“ Heute ist Bacher selbst Vater und der Nachwuchs ist auch schon im Verein integriert. „Die Leidenschaft für den Eishockeysport hat in unserem Haus mittlerweile schon drei Generationen erreicht und ich bin froh, dass wir uns immer aufeinander verlassen können.“ Bachers Kinder waren, wie Moser, schon von klein auf in der Eishalle. „Dort sind sie aufgewachsen und haben mich und meinen Vater erlebt.“

„Stolz auf beide Jungs“

In der dritten Familie ist der Vater ehemaliger Profispieler und heutige VSV-Legende. Seine beiden Söhne sind ebenfalls Eishockeyprofis und haben ihre Karriere beim VSV gestartet. Die Rede ist von Peter, Thomas und Michael Raffl. „Als die Kinder noch klein waren, war es mir wichtig, dass sie sich sportlich betätigen und neue Leute kennenlernen. Ich habe beide nie in den Eishockeysport gedrängt, sondern ihnen die freie Wahl gelassen, was sie machen wollen.“ Am Ende haben sich beide dann doch für den Sport entschieden. „Klar bin ich stolz auf sie, das hat aber nichts mit dem Profisport zu tun. Hauptsache, sie sind glücklich und gehen ihrer Leidenschaft nach. Das war mir am wichtigsten.“

Foto: VSV/Krammer
Robert Moser ist Nachwuchsleiter beim EC VSV. | Foto: René Krammer
Lukas Moser ist einer von drei Goalies in der Profimannschaft.  | Foto: René Krammer
Stefan Bacher war ehemaliger Profispieler und ist jetzt Nachwuchscoach. Bei ihm spielt der Sport gleich in drei Generationen eine wichtige Rolle.
 | Foto: René Krammer
Peter Raffl, ehemaliger Profispieler und VSV-Legende, weiß was hinter dem Sport steckt und hat mit Thomas und Michael zwei Söhne, die den Sport auch professionell nachgehen. | Foto: Kues
Anzeige
10

Herbst-Wandern in Oberkärnten
Das sind die schönsten Almhütten für deinen Herbstgenuss

"Aufn Berg do gibt’s ka Sünd" – im Herbst aber besonders viele Gründe, die Wanderschuhe zu schnüren. Wenn sich die Blätter färben und die klare Luft den Blick weit über die Berggipfel freigibt, beginnt eine der schönsten Zeiten für Touren in Oberkärnten. BEZIRK SPITTAL. Ob gemütliche Familienwanderung, sportliche Bergtour oder eine Fahrt mit dem Mountainbike – der Herbst lädt ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Und wer unterwegs einkehrt, findet in den bewirtschafteten Almhütten nicht...

Anzeige
Anna-Marie Bergmann (Fahrzeugtechnik, Landessiegerin 2025) und Marvin Robwein (Karosseriebautechnik)
 | Foto: WKK/Peter Just
2

16. Staatsmeisterschaften
Messen der Nachwuchskräfte in Villach

Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen.  KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Dr. Likar: So lindern sie dank CBD Ihre Schmerzen

Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...

Anzeige
Willst auch du einmal auf einer großen Bühne stehen? | Foto: Musicalschule Villach
2

Bühne frei für neue Talente
25 Jahre Musicalschule Villach

Mit Stolz blickt die Musicalschule Villach auf ein Vierteljahrhundert voller Musik, Tanz und Theater zurück. Seit 25 Jahren werden hier nicht nur junge Talente gefördert, sondern auch Persönlichkeiten geprägt. Unter der Leitung von Judith Schusser ist die Schule zu einer fixen Institution in Villach geworden – ein Ort, an dem Kreativität, Selbstbewusstsein und Teamgeist Hand in Hand gehen. VILLACH. Von Anfang an setzte die Musicalschule Villach auf ein ganzheitliches Konzept: Kinder,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.