Timber Innovation Network
Neue Impulse in der frühkindlichen Bildung

- Die Hefte stehen ab sofort im MEL zur Abholung bereit.
- Foto: KK/TINAA
- hochgeladen von Michaela Erlacher, BA
Das Timber Innovation Network Alpe-Adria (TINAA) setzt neue Impulse in der frühkindlichen Bildung: Am Dienstag übergab Geschäftsführer Sebastian Adami gemeinsam mit seinem Team die praxisnahen Holzforscherhefte offiziell an Alexander Treffner, den Leiter des Mini-Educational Lab (MEL) Villach.
VILLACH. Die Holzforscherhefte stehen ab sofort im MEL zur Abholung bereit und richten sich an alle Elementarpädagog:innen in Kärnten. Sie vermitteln Kindern auf spielerische und praxisnahe Weise die Bedeutung von Wald, Holz und Kreislaufwirtschaft. Mit einfachen Experimenten, Forscheraufgaben und anschaulichen Beispielen werden Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz greifbar – und zwar bereits im Kindergartenalter.
Nachhaltigkeit
„Bildung für Nachhaltigkeit beginnt bei den Kleinsten. Darum ist es uns wichtig, Pädagoginnen und Pädagogen hochwertige Materialien in die Hand zu geben. Mit den Holzforscherheften möchten wir Begeisterung für Natur und Holz wecken und den Grundstein für ein Bewusstsein legen, das ein Leben lang wirkt“, betont TINAA-Geschäftsführer Sebastian Adami. Die Kooperation mit dem Mini-Educational Lab Villach ist für TINAA ein wichtiger Schritt. Das MEL ist ein zentraler Bildungsort für MINT-Themen in Kärnten und bietet nun auch den Rahmen, die Holzforscherhefte einer breiten pädagogischen Zielgruppe zugänglich zu machen. „Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit“, erklärt Alexander Treffner. „Die Hefte sind eine wertvolle Ergänzung unseres Angebots und geben Pädagog:innen die Möglichkeit, Kinder spielerisch für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.“
Wertschöpfungskette Holz
Hintergrund: TINAA arbeitet seit seiner Gründung daran, die Wertschöpfungskette Holz in Kärnten und im Alpe-Adria-Raum durch Projekte in den Bereichen Innovation, Bildung und Nachhaltigkeit zu stärken. Die Holzforscherhefte sind Teil dieses Bildungsauftrags – sie verbinden naturwissenschaftliche Inhalte mit praktischen Erfahrungen und legen damit den Fokus auf forschendes Lernen. Mit der Bereitstellung der Holzforscherhefte im MEL Villach setzt TINAA ein klares Zeichen: Nachhaltige Bildung beginnt im Kindergarten – und die Pädagog:innen bekommen dafür nun ein praxisnahes Werkzeug.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.