Trilogie des Gedenkens

3Bilder

Bemerkenswertes über Villachs Friedhöfe und seine Bestatteten
Teil 1: der Waldfriedhof

Waldfriedhof, Zentralfriedhof und der Friedhof St. Martin sind nicht nur letzte Ruhestätten für zahlreiche Villacherinnen und Villacher. Um die Bauten, Gräber und Denkmäler ranken sich auch jede Menge Geschichten, mancher Skandal, viel Sagenhaftes, Historisches und Spannendes.

Biografisches, unterhaltsames und viele Informationen: aus diesen Ingredienzien setzen sich die rund 80 minütigen Führungen durch die Villacher Friedhöfe zusammen, deren Auftakt am Waldfriedhof stattfand. Der Waldfriedhof ist der "jüngste" der 3 städtischen Friedhöfe in Villach und wurde im Jahre 1950 errichtet. Der letzte Umbau und eine Neugestaltung fanden 1990 statt. Der Friedhof hat eine Größe von 14,9 ha und beherbergt mehr als 7.000 Grabstellen.

Zu den Besonderheiten des Waldfriedhofes gehören die verschiedenen Angebote an alternativen Bestattungsmöglichkeiten: so gibt es einen „Ascheverstreuungsplatz“, einen „Wald der Ruhe“ – hier können die Urnen in der freien Natur begraben werden – sowie „Bäume der Erinnerung“ bei deren Wurzeln die Urnen beigesetzt werden.

Zu den auch international bekannten Kunstwerken des Waldfriedhofes gehören der „Garten der Ruhe“ – eine Anordnung von 30 Monolithsteinen, die von den Künstlern Valentin Oman und Heinz-Peter Maya gestaltet wurden – sowie das von Giselbert Hoke geschaffene Relief in der Aufbahrungshalle.

Der Waldfriedhof ist auch die letzte Ruhestätte für eine Reihe von namhaften Persönlichkeiten, allen voran das Ehrengrab des weltberühmten Bildhauers Hans Gasser (†1868). Seine bedeutendsten Werke sind die Figuren und Plastiken am Parlamentsgebäude in Wien und an verschiedenen Palästen der Bundeshauptstadt sowie in Budapest, Weimar und Hannover. Auch Hugo Moro, bekannter Kärntner Mundartdichter und Ehrenbürger der Stadt Villach (†1954), fand hier seine letzte Ruhestätte.

Eine weitere Station des informativen Rundganges war das Grab von Viktor Petschnig, erster Villacher Bürgermeister nach dem 2. Weltkrieg. Unter seiner Führung erfolgten die Planung und der Bau des Waldfriedhofes.
Am Grab der Familie Kasmanhuber bekam das Auditorium interessante und auch heitere Einblicke in mehr als 200 Jahre Geschichte der bekannten Villacher Ledererdynastie.

Letzte Station dieser hochinteressanten Reise in die Vergangenheit war das von Prof. Sepp Dobner den Gefallenen beider Weltkriege gewidmete Denkmal. Der Auftakt machte jedenfalls neugierig auf die weiteren Etappen dieser „Friedhofstrilogie“.

Wo: Friedhof, Villach auf Karte anzeigen
Anzeige
Jana Bachmann, Lehrling in der Patisserie des Hotel Warmbaderhof, sicherte sich bei den juniorSkills 2025 den 1. Platz in der Kategorie Konditor:innen. Im Bild mit Hoteldirektor Sven Degenhardt, Patissière Michaela Neumayr und Patissier Stefan Heiser (v. l.) | Foto: Gesundheits- & Thermenresort Warmbad-Villach
2

Gesundheits- & Thermenresort Warmbad-Villach
Ganzheitliche Lehrlingsausbildung mit Herz & Verstand

Das Gesundheits- und Thermenresort Warmbad-Villach setzt mit einer ganzheitlichen Lehrlingsstrategie neue Maßstäbe – mit Innovation, Wertschätzung und echter Zukunftsperspektive. VILLACH. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zu den größten Herausforderungen der Tourismus- und Gesundheitsbranche zählt, setzt das Gesundheits- und Thermenresort Warmbad-Villach auf eine innovative und ganzheitliche Ausbildungsstrategie für Lehrlinge. Mit einem klaren Fokus auf fachliche Qualifikation,...

Anzeige
Stephania Huber bei der Arbeit | Foto: RegionalMedien KTN
4

McDonalds Spittal, Lienz, Villach und Feldkirchen
Stephania Huber im Lehrlingstalk

Die 17-jährige Seebodnerin Stephania Huber absolviert seit Sommer 2023 ihre Lehre bei McDonald’s. Im Gespräch erzählt sie, wie sie ihren Traumberuf gefunden hat. KÄRNTEN, SPITTAL. Nicht für jeden ist ein langer Schulweg mit Matura das Richtige. Viele junge Erwachsene suchen eine praktische Ausbildung, bei der sie zeigen können, was in ihnen steckt. Für Stephania Huber ist der Funke bei einem Ferialpraktikum bei McDonald’s in Spittal an der Drau übergesprungen. Wie bist du auf die Idee gekommen,...

Welches ist Ihr Lieblingsprodukt? Wer mitmacht, hat die Chance auf großartige Preise! | Foto: Kampitsch
4

„Mein Kärntner Lieblingsprodukt“
Genussland Kärnten sucht Ihre Lieblingsprodukte

Unter dem Motto „Mein Kärntner Lieblingsprodukt“ macht sich das Genussland Kärnten auf die Suche nach den beliebtesten Lebensmitteln – bei den Kärntner Genuss Wirten, den Genussland Kärnten Handelspartnern und bei zahlreichen Influencern im Land und auch bei Ihnen. Was ist Ihr Kärntner Lieblingsprodukt?“ Knuspriges Brot, würziger Speck, Kärntner Nudeln – oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Das Genussland Kärnten begibt sich gemeinsam mit seinen Genussland Kärnten Produzenten, den...

Anzeige
Perfekte Location für Feiern. | Foto: Frierss
6

Frierss Feines Haus
Villachs kulinarischer Hotspot

Wo trifft sich Villach zum Gustieren, Einkaufen und Genießen? Im Frierss Feinen Haus, seit über zehn Jahren eine der ersten kulinarischen Adressen Kärntens. VILLACH. Im EC VSV Partner-Restaurant von Familie Frierss treffen sich Genießer, Eishockeyfans und Spieler – vom Leberkäse-Freund über Steak-Liebhaber bis zum Gourmet – und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Ob herzhafter Imbiss, köstlicher Business Lunch, mehrgängiges Dinner oder die große Feier: Das Küchenteam begeistert mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.