Zweite Eishalle für Villach

- Foto: KK
- hochgeladen von Astrid Waldner
Ausbau der Infrastruktur, neue Technologien und Barrierefreiheit stehen 2014 in den Kommunen im Mittelpunkt.
WERNBERG, VILLACH, ST. JAKOB IM ROSENTAL. Die Gemeinden sind entschlossen in diesem Jahr viel in Angriff zu nehmen. Die Sanierung bzw. Gestaltung Ortsdurchfahrt Damtschach sowie die Mitfinanzierung der L47a mit Gehsteig- bzw. Gehwegbau stehen in Wernberg an.
Weiters soll der „Bahnweg mit einem Verbindungsweg zwischen der Ortschaft Dragnitz und der Dueler Straße ausgebaut werden“, so Bürgermeister Franz Zwölbar.
Auch der Sportplatz Föderlach bekommt eine Tribünenbau und das Feuerwehrhaus wird um- bzw. zugebaut.
Der Einbau eines Liftes sowie einer automatischen Eingangstür beim Gemeindeamt liegt ihm ebenfalls am Herzen. „Durch die verantwortungsvolle Finanzpolitik der letzten Jahre ist die Gemeinde auch in der Lage, Investitionen im außerordentlichen Haushalt aus eigenen Mitteln zu tätigen. 892.700 Euro stehen zur Verfügung.“
Zweite Eishalle
In Villach sind eine Erweiterung des Hightech Center im Technologiepark sowie eine zweite Eishalle geplant. Der Sportpark bekommt laut Bürgermeister Helmut Manzenreiter eine neue Fußball- und Tennisanlage. Wichtig sind ihm auch Summertime-Konzert auf der Draubühne und die Errichtung weiterer Kinderspielplätze.
Neue Technologie
In St. Jakob im Rosental setzt Bürgermeister Heinrich Kattnig bei der Umstellung der öffentlichen Ortsbeleuchtung auf Led-Technologie und bei der Heizungsanlage im Kulturhaus und im Gemeindeamt auf erneuerbare Energie. Weiters forciert er „die Schutzverbauungen und Brücke anstelle der Paulifurt, die Errichtung eines Funktionsgebäudes im Langlaufzentrum sowie die Fertigstellung Fußballtrainingsplatz“, so Kattnig.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.