INterview: Marco Pewal EC Panaceo VSV
„Es ist eine große Chance“

Das neue Trainer-Gespann des VSV: Rob Daum (rechts) mit seinem Co-Trainer Marco Pewal | Foto: Tiefling
2Bilder
  • Das neue Trainer-Gespann des VSV: Rob Daum (rechts) mit seinem Co-Trainer Marco Pewal
  • Foto: Tiefling
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Neues Trainer-Duo in Villach: Marco Pewal ist Assistent von EC-VSV-Coach Rob Daum. Die WOCHE sprach mit ihm über Daum, Job, Chancen und die U20-Nationalmannschaft.  

WOCHE: Gratulation zum neuen Job als Co-Trainer des EC Panaceo VSV. Wie kam es dazu?
MARCO PEWAL: Nachdem sich der EC Panaceo VSV von Trainer Jyrki Aho getrennt hatte, rief mich Sport-Vorstand Gerald Rauchenwald an und fragte nach, ob ich dem VSV helfen möchte. Danach hielt ich mit meinem Arbeitgeber Rücksprache und bekam grünes Licht. 

Stand die Funktion des Cheftrainers nie zur Diskussion?
Nein, denn ich glaube, ich habe noch einiges zu lernen – und möchte auch lernen. Und gerade in einer so prekären Situation ums Play-off, in der sich der VSV gerade befindet, braucht es einen erfahren Mann auf der Kommandobrücke. Den hat Rauchenwald mit Rob Daum gefunden. Ich habe die Chance, viel von ihm zu lernen. Zudem arbeite ich noch sehr gerne im Nachwuchsbereich.

Sie sind in der Kabeg in Villach beschäftigt. Vollzeit?

Bis vor wenigen Tagen war ich in der Abteilung Patiententransport mit 30 Wochenstunden angestellt. Für die Zeit als Co-Trainer unterstützt mich mein Abteilungsleiter Christian Wallner mit einer Stundenreduktion – keine Selbstverständlichkeit.

Am vergangenen Freitag gab es das erste Training unter Rob Daum. Ihre Eindrücke?
Es stimmt, was aus seinem Umfeld über ihn berichtet wird. Er ist ein wahrer Eishockey-Professor. Sein Auftritt und seine Sprache sind professionell. Das zeugt von Erfahrung und er hat einen Blick für die sogenannten Kleinigkeiten wie Aufbau und Vorchecking im Spielaufbau. Ich habe gleich erkannt, von ihm kann ich viel abschauen und lernen.

Und die Mannschaft?
Die ist professionell genug, um zu wissen, was Sache ist und wie man mit einem Trainerwechsel umzugehen hat. Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut. Jeder ist positiv eingestellt und zuversichtlich das Play-off zu erreichen. Ich werde als Co-Trainer die Kommunikation und den Spaßfaktor im Team fördern.

Rob Daum qualifizierte sich als Trainer der Black Wings Linz regelmäßig für die Play-offs. Ist er ein Erfolgsgarant?
Eine Garantie gibt es niemals, jeder ist in den nächsten Wochen gefordert. Daum gilt als Bekenner eines offensiven Eishockey und sieht nun jedes Spiel als Final-Match an. Ich hoffe, dass mit seinem Kommen ein noch stärkerer Ruck durch das Team geht.

Welche Erinnerungen haben sie als ehemaliger Spieler von Red Bull Salzburg an Linz-Trainer Daum? 
Sehr strukturiertes Mannschaftsauftreten, sehr aggressives und giftiges Unterzahl-Spiel und viele taktische Spielvarianten innerhalb eines Matches.

Wie geht es mit dem U20-Nationalteam weiter?
Ich hoffe auf eine Verlängerung meines Trainer-Vertrags. Es ist für mich eine Ehre, fürs Nationalteam zu arbeiten.  Schön, dass wir bei der U20-Weltmeisterschaft der Division I nach zehn Jahren Durststrecke wieder den Aufstieg in die Top-Division geschafft haben. Wir freuen uns schon auf Edmonton (Alberta/Kanada) Ende Dezember.

ZUR PERSON
Name: Marco Pewal
Geburtstag: 17. September 1978
Beruf: Patiententransport in der Kabeg Villach
Sportliche Erfolge: fünf Mal österreichischer Eishockey-Meister
Profi-Stationen: VSV, Red Bull Salzburg, EK Zell am See
Trainer: U20 (österreichische Nationalmannschaft), Co-Trainer und Nachwuchs EC Panaceo VSV

Das neue Trainer-Gespann des VSV: Rob Daum (rechts) mit seinem Co-Trainer Marco Pewal | Foto: Tiefling
Marco Pewal | Foto: Tiefling
Anzeige
Rettl 1868 und MeinBezirk suchen den Tracht-Visionär 2025. Jetzt abstimmen! | Foto: Privat
3

Jetzt abstimmen
Wer kombiniert Tracht mit modernem Style?

Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
3

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.