Ein Jahr "Very-Issima"-Food-Blog

Auf ihrer Website www.very-issima.at stellt Food-Bloggerin Verena Schaller aus Villach regelmäßig leckere Rezepte zum Nachkochen online
Ihre Homepage ging vor ziemlich genau einem Jahr online. „Ich habe immer schon gerne gekocht, mich mit Freunden über neue Trends und Rezepte unterhalten sowie mir online Rezepte aus dem Internet zusammengesucht. Die Vorgeschichte zu ‚Very-Issima‘ beginnt mit einem Facebook-Post“, verrät Verena dem DRAUSTÄDTER. Im Frühling 2016 stellte die Bloggerin ein Foto einer ihrer Kreationen bei Facebook online, woraufhin sie enorm viel positives Feedback bekam. Die eigene Seite ist das Ergebnis. Der Vorteil gegenüber klassischen Rezepten aus Büchern: „Man bekommt nicht nur die Rezepte, sondern auch viele Fotos. Die Blogger beschreiben genau, wie man es am besten angeht. Das versuche ich auf meiner Seite umzusetzen!“
Komplexes Feld: Fotografie
Die Speisen und Getränke müssen entsprechend in Szene gesetzt werden und Wasser im Mund erzeugen. Verena legt besonderen Wert auf Details. „Es geht um Tiefenschärfe, Kontrast und eine optimale Farbmischung. Anfangs habe ich mit meinem iPhone fotografiert. Mittlerweile ist eine Spiegelreflex Systemkamera mein ständiger Begleiter“, so Verena. Vor allem das Fotografieren von Gemüse und Getränken ist ein heikles Thema. „Gemüse darf nicht zu sehr dampfen, wenn man abdrückt. Bei Cocktails und Getränken generell ist Eis ein Thema. Es sollte nicht zu sehr rauchen und auch nicht wegschmelzen“, weiß die Bloggerin aus eigener Erfahrung. Übrigens: Ihren ersten „Very-Issima“-Post – einen Topfenreindling – hat sie eben erst zu Ostern mit ihren Patenkindern erneut gebacken.
Saisonal und regional
Bei den Zutaten baut Verena auf saisonale Produkte, die aus unserer Region kommen. Verena: „Ich hole mir meine Inspirationen nicht nur im Web, sondern vor allem am Villacher Wochenmarkt. Jetzt im Frühling sind etwa Bärlauch, Spargel, frisches Obst und Gemüse angesagt. Auch Frühlingscocktails und Smoothies werden demnächst auf meiner Seite zum Nachmachen bereitstehen“. Ihr kochaffiner Ehemann und viele Freunde stehen gerne und oft als Verkoster zur Verfügung. Auch übers Internet bekommt sie immer häufiger Feedback von Personen, die ihre Kreationen selbst ausprobieren. Unser Frühlings-Kochtipp: Schauen Sie auf www.very-issima.at vorbei und versuchen Sie die eine oder andere Idee zuhause. Es macht wirklich Spass und gibt garantiert neue Inputs!
Verena Schaller kocht für ihr Leben gern
© KRM/Kleinrath (2)

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.