Die Kreativität als USP

Robert Punkenhofer | Foto: KK/Heike Schubricht

(dg). Über Kreativität und Innovation sprach Robert Punkenhofer, Wirtschaftsdeligierter der WK Österreich in Barcelona kürzlich in Villach.

Warum gewinnt der Begriff der Kreativität in der Wirtschaft vermehrt an Bedeutung?
Der globale Wettbewerb ist so stark wie nie zuvor, Kosten für Arbeit oder Logistik sind weltweit ähnlich. Die klassische Industrie gibt es kaum mehr. Kreativität und Innovation sind zentrale Wettbewerbsvorteile. Der ideenbasierte Wirtschaftsbereich ist stark gestiegen, so liegt die Kreativwirtschaft in der ersten Welt an vierter Stelle der Wertschöpfung, noch vor der IT-Branche oder dem Tourismus.
Welche Orte sind best practice Beispiele für eine florierende Kreativwirtschaft bzw. wo steht Villach?
In Österreich sind an die 130.000 Menschen in der Branche der Kreativwirtschaft beschäftigt. Die Wasserköpfe sind natürlich Wien, Linz, Graz und Salzburg. Diese Branche wächst 5 Prozent im Jahr. Das Resultat: Kreativcluster wie in der Steiermark werden gegründet. Villach mit dem Creativ Viertel in der Lederergasse hat den Trend erkannt. Die Stadt steht mit anderen Städten, im Kampf um die kreativsten und innovativsten Köpfe, im extremen Wettbewerb. Es geht darum die kreativen Leute im (Bundes)Land zu behalten. Mit Lebensqualität und Infrastruktur kann Villach punkten.
Was kostet Kreativität bzw. welche Rahmenbedingungen müssen für die Entstehung dieser vorhanden sein?
Das ist eine gute Frage. Meiner Ansicht kostet es nicht sehr viel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Kreativität begünstigen. Ich denke vor allem an eine firmeninterne Fehlerkultur, die Autonomie erlaubt. Es ist wichtig zu versuchen, eigene Ideen umzusetzen, auch wenn diese scheitern.
Kreativität ist ein abstrakter Begriff. Wie ist Kreativität messbar?
Das Problem bei Kreativität ist, dass sie oft nur schwer in Zahlen ausdrückbar ist. Es gibt natürlich Wirkungsmessungstools. Bei der Produktentwicklung wird direkt an den Verkaufszahlen gemessen, ob die Innovation erfolgreich ist.
Was können traditionelle Wirtschaftssektoren von der Kreativwirtschaft lernen?
Die Zukunft heißt Kooperation. Kooperatives Verhalten ist in der Kreativwirtschaft stärker ausgeprägt als in der traditionellen Wirtschaft. Pluralität ist das Geheimnis der Innovationskraft, das sieht man z.B. anhand der USA.

Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.