Roboter führt zwei Schüler zum Erfolg

Die Roboter von Kohout und Cwioro können, mit Kameras ausgestattet, unbekannte Innenräume kartografieren | Foto: KK
  • Die Roboter von Kohout und Cwioro können, mit Kameras ausgestattet, unbekannte Innenräume kartografieren
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

VILLACH (schön). Mit ihrem Projekt "Multi Robotic Indoor System" gingen die beiden Schüler der HTBLuVA Villach, Peter Kohout und Günther Cwioro, als klare Sieger des Jugend Innovativ 2014 in der Kategorie "Engineering" hervor.

Überraschender Sieg
"Ich dachte, dass wir beim Bundesfinale den zweiten oder dritten Platz erreichen würden", erzählt der 19-jährige Kohout. "Als wir aber nicht aufgerufen wurden, wurden wir nervös", fügt er lachend hinzu. Seinem Schulkollegen ging es ähnlich. "Da ich überhaupt nicht einschätzen konnte, wie die Jury unser Projekt bewertet, war ich bei der Preisverleihung sehr gespannt", sagt Cwioro. Als ihre Namen aufgerufen wurden, kam ein Gefühl von Erleichterung in den beiden hoch. "Das Gefühl war einfach großartig", sind sich die Jungtechniker einig.

Eine Reise nach Amerika
Frei nach dem Motto "Fleiß wird belohnt" hat sich die monatelange Arbeit für die Entwicklung ihres Roboters also bezahlt gemacht und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. "Zusätzlich zu unserem Geldpreis von 2.000 Euro und zahlreichen Gutscheinen, die wir erhalten haben, dürfen wir im Mai 2015 bei einem internationalen Bewerb in Amerika mit unserem Projekt antreten", freut sich Kohout.

Kartografie-Roboter
Und dieses Projekt hat es tatsächlich in sich: Cwioro und Kohout entwickelten einen Roboter, der in der Lage ist, mit Kameras ausgestattet, unbekannte Innenräume zu kartografieren. "Dazu haben wir ein Netzwerkprotokoll geschrieben, das nicht von vorhandener Infrastruktur abhängig ist und den Robotern erlaubt, miteinander über ein von ihnen selbst 'ausgestrahltes' WLAN zu kommunizieren", erklärt Kohout.
Die Roboter arbeiten ebenso unabhängig wie miteinander. "Die einzelnen Karten der Roboter können außerdem über das Protoll ausgetauscht und zu einer gemeinsamen Karte zusammengefügt werden", ergänzt Cwioro. In Zukunft sollen die Roboter auch noch mit Wärmebildkameras ausgestattet werden, um sie beispielsweise auch auf die Suche nach verschütteten schicken zu können.

Auch Wirtschaft profitiert
Dann kommen die beiden Jungtechniker auf den Jugend Innovativ-Bewerb zu sprechen. "Jugend Innovativ ist eine sehr wichtige Veranstaltung, von der nicht nur wir Schüler, sondern auch die österreichische Forschung und Wirtschaft profitieren", sind sie einer Meinung.

Zu den Personen:

Die 19-jährigen Schüler Peter Kohout und Günther Cwioro besuchen die fünfte Klasse der HTL-Villach, Abteilung Netzwerktechnik.

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben sie die Kartografie-Roboter entwickelt.

Seine Freizeit verbringt Kohout gerne mit Bergsteigen, Radfahren und Programmieren. Cwioro trifft gerne Freunde - jedoch ist das Programmieren auch seine große Leidenschaft.

Zur Sache:

Jugend Innovativ ist der größte österreichische Schulwettbewerb für innovative Ideen.

Junge Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren können durch den Bewerb ihre Ideen weiterentwickeln, verwirklichen und in der Öffentlichkeit präsentieren.

Der jährlich stattfindende Wettbewerb wird vom Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministerium sowie vom Bildungsministerium finanziert und von der Förderbank Austria Wirtschaftsservice (aws) abgewickelt.

In den Kategorien "Enginneering", "Young Entrepreneurs", "Science" und "Design" sowie den Sonder-Kategorien "Sustainability" der Raiffeisen Klimaschutz-Initiative, "idea.goes.app" von T-Systems Austria und "tech&society" von Saturn stellen jährlich Schüler aus ganz Österreich ihr Innovationspotential unter Beweis.

2014 schafften es von den 2.139 Schülern 39 Teams in das Bundesfinale. Im Finale gingen acht Teams, darunter auch Kohout und Cwioro, als Sieger der unterschiedlichen Kategorien hervor.

Die Sieger von Jugend Innovativ konnten sich gegen insgesamt 595 eingereichte Projekte durchsetzen und erhielten Geldpreise in der Höhe von über 40.000 Euro.

Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.