Schulwettbewerb

Beiträge zum Thema Schulwettbewerb

Die vier österreichischen Stars: v.l.n.r Gartner, Kazazic, Köll, Hois - und Maskottchen Edi | Foto: Georg Schellander
3

Chemieolympiade 2025
Österreichisches Team kehrt mit vier Medaillen zurück

Das österreichische Team kehrt mit vier Bronzemedaillen von der Chemieolympiade 2025 zurück. Zwei der Ausnahmetalente stammen aus Wien. WIEN/WIEDEN/LANDSTRAßE. Man mische Kupfer mit Zinn – es entstehe Bronze. Eine Medaille aus eben dieser Verbindung schmückt den Hals vier österreichischer Schülerinnen und Schüler. Erfolgreich kehren sie von der Chemieolympiade 2025 aus Dubai zurück. Der Wettbewerb gilt international als eine der anspruchsvollsten Schülerolympiaden im "Mint"-Bereich – also der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit dabei waren 434 Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufen aus dem gesamten Zillertal | Foto: Foto: Phillip Geisler
1 2

BAUBATTLE 2025: Zillertaler Schüler:innen zeigten ihr Talent

Am 1. Juli 2025 war es wieder so weit: RIEDER Zillertal lud zum spektakulären Schulwettbewerb BAUBATTLE direkt am firmeneigenen Bauhof-Areal. RIED. Bei sommerlichen Temperaturen kamen 434 Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufen aus dem gesamten Zillertal zusammen, um in verschiedenen Herausforderungen rund um das Thema Arbeitswelt ihr Können, ihren Teamgeist, und vor allem ihr Talent unter Beweis zu stellen. Begleitet von Radio U1 Tirol und Moderator Philipp Wachter, entwickelte sich der Tag zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Über 12.000 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich beteiligten sich am Wettbewerb „Mein Trinkpass“ zum Thema „Mein Wasser, mein Schatz!“. | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
Video 3

„Mein Wasser, mein Schatz“
Zwei Schulen aus NÖ gewinnen beim Trinkpass

Was ist dein Wasserschatz? Diese Frage stellte der Schulwettbewerb „Mein Trinkpass“ auch 2025 wieder tausenden Schülerinnen und Schülern in ganz Österreich – mit beeindruckenden Ergebnissen. Zwei Schulen aus Niederösterreich sicherten sich den Sieg. NÖ. Wasser ist kostbar – und dieser Schatz stand im Mittelpunkt des diesjährigen Schulwettbewerbs „Mein Trinkpass“. Bereits zum 16. Mal waren Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich eingeladen, sich kreativ mit dem Thema Wasser...

Würdigungsfeier in der Aula der Alten Universität: Landeshauptmann Mario Kunasek mit Ausgezeichneten beim „Känguru der Mathematik“ | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
3

Land Steiermark
Schüler für Spitzenleistungen bei Bewerben ausgezeichnet

Steirische Schülerinnen und Schüler stellen ihr Können nicht nur im schulischen Alltag unter Beweis, sondern auch bei unterschiedlichen Wettbewerben in verschiedenen Disziplinen. Für ihre herausragenden Leistungen wurden sie ausgezeichnet. GRAZ. In der Aula der Alten Universität in Graz fand am Dienstag die jährliche Auszeichnungsfeier für steirische Schülerinnen und Schüler statt, die bei verschiedenen schulischen Wettbewerben besonders erfolgreich waren. Die Ehrung wurde vom Land Steiermark...

EMS Oberwart gratuliert zur Bezirkssiegerin
EMS Oberwart freut sich über Erfolg beim Raika-Malwettbewerb

Mit großer Freude blickt die EMS Oberwart auf den Erfolg ihrer Schülerin Miley Allerbauer aus der 2e Klasse im diesjährigen Raika-Malwettbewerb. Miley wurde kürzlich als Bezirkssiegerin ausgezeichnet und konnte damit ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Wettbewerb fördert Kreativität und Geschicklichkeit. Miley überzeugte durch ihre innovative Herangehensweise und ihr Engagement. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf ihre Leistung und gratuliert herzlich zu diesem Erfolg....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart
0:47

Safety Tour 2025
Tamsweger Volksschulkinder nach Sieg empfangen

In Tamsweg wurde eine Schülergruppe für ihren besonderen Einsatz gefeiert. Die Kinder der Volksschule Tamsweg kehrten mit einem bundesweiten Erfolg zurück. TAMSWEG. Einen herzlichen Empfang erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tamsweg, nachdem sie den Bundessieg bei der Safety Tour 2025 errungen hatten. In der Gemeinde war die Freude über den Erfolg groß, als die Kinder in ihre Heimatgemeinde zurückkehrten. Erfolgreicher Einsatz für KindersicherheitDie Safety Tour ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Gewinnerklassen des „Aufblühn“-Wettbewerbs stehen fest, und ein seltener Blumenfund sorgt für besondere Begeisterung. Im Bild: Volksschule Kleinarl | Foto: Sylvia Sekyra
6

Gewinner des Aufblühn-Wettbewerbs
Kinder entdecken seltene Pflanzenart

Rund 2.300 Salzburger Schülerinnen und Schüler haben beim „Aufblühn“-Wettbewerb des Naturschutzbundes mit Begeisterung die heimische Pflanzenwelt erkundet, fotografiert und dokumentiert – jetzt stehen die Gewinnerklassen fest. Zudem sorgt ein seltener Blumenfund für besondere Begeisterung. SALZBURG. Im Frühling 2025 beteiligten sich etwa 2.300 naturinteressierte Schülerinnen und Schüler aus Salzburg an der „Aufblühn-Aktion: Frühlingsblüher“ des österreichischen Naturschutzbundes. Ziel war es,...

Auszeichnung
Großartige Erfolge für das BRG Reutte beim "Biber der Informatik"

Sechs Schülerinnen und Schüler des BRG Reutte zählen zu den Besten des Landes beim 'Biber der Informatik' 2024. REUTTE (eha). Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich stellten im November 2024 beim renommierten Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ ihr Können unter Beweis. Nur 435 von ihnen – also weniger als ein Prozent (0,78 %) – erreichten die maximale Punktezahl. Am 24. April 2025 wurden jene Schülerinnen und Schüler aus Salzburg und Tirol, die dieses außergewöhnliche Ergebnis erzielen...

Preisträger, Jury und Organisatoren des Wettbewerbs | Foto: privat/Soldaten mit Herz
3

MS12 St. Ruprecht/Klagenfurt
Ein Tag voller Poesie, Begegnung und Mut

Ein Rückblick mit Wirkung: Lyrikwettbewerb der Soldaten mit Herz begeistert junge Talente. Zwei Wochen nach dem Vorlesetag bewegt der Elfchen-Wettbewerb der MS12 noch immer die Herzen. KLAGENFURT. Auch rund drei Wochen nach dem Österreichischen Vorlesetag wirkt ein besonderes Schulprojekt noch nach – und verdient gerade deshalb einen zweiten Blick: Der Lyrikwettbewerb der Soldaten mit Herz an der MS12 Kneippgasse in St. Ruprecht/Klagenfurt hat Spuren hinterlassen. Nicht nur in den...

Die Schüler und Schülerinnen wurden in Wien von OCG-Präsident Wilfried Seyruck ausgezeichnet. | Foto: Barbara Wirl
2

Schulwettbewerb
Biber der Informatik, Höchstpunktezahl erreicht

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb "Biber der Informatik" teilgenommen. Dabei hat ein knappes Prozent die Höchstpunktezahl erreicht. Jetzt wurden in Wien die Auszeichnungen überreicht. GLEISDORF. 435 Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), die den Wettbewerb seit 2007 jährlich in Kooperation mit der TU Wien durchführt, zu einer offiziellen Auszeichnung eingeladen. Diese fand am Mittwoch, 09. April...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Schülerin Elena (Mi.) wird gebührend gefeiert. | Foto: Plattform MeineRaumluft
3

BG/BORG St. Johann, Bewerb
Elena gewann den "Luftsprung"-Wettbewerb

Bereits zum 13. Mal fand österreichweit der Schulwettbewerb „Luftsprung“ der Plattform MeineRaumluft statt. ST. JOHANN. Das diesjährige Kreativthema lud SchülerInnen dazu ein, ein Gütesiegel für eine gesunde Klassenluft zu entwerfen. Bereits zum 13. Mal fand österreichweit der Schulwettbewerb „Luftsprung“, initiiert von der Plattform MeineRaumluft, statt. Während es für Lebensmittel und andere Produkte zahlreiche Qualitätssiegel gibt, fehlt ein solches Zeichen für gesunde Raumluft. Deshalb...

Nur mit Mini-Ziegel, Mörtel und einer kleinen Grundplatte bauten und spachtelten die Schüler ihre Einreichung zusammen.  | Foto: Patak/Volksschule Felbigergasser
3

Felbigergasse
Penzinger Volksschule ist eine der Besten im Zukunft bauen

Mit dem Schulwettbewerb "Bau deine Zukunft" versucht man bei der Bauakademie Wien Volksschülern die Welt des Bauens näherzubringen. Das eingereichte Projekt der Penzinger Volksschule in der Felbigergasse hat es jetzt unter die Top-Fünf geschafft.  WIEN/PENZING. Mit Miniziegeln, Mörtel und einer kleinen Grundplatte ausgestattet, starteten die Volksschüler der Penzinger Schule in der Felbigergasse ihr Projekt. Das Ziel: Gemeinsam versucht man, den Schulwettbewerb der Bauakademie Wien zu...

LR Werner Amon überreichte Preise und Urkunde persönlich in der Mittelschule Bärnbach. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Landesweiter Bewerb
Erzherzog Johann-Preis für Mittelschule Bärnbach

Die 2c-Klasse der Mittelschule Bärnbach und die 3a der Volksschule Bad Aussee gewannen den Schülerwettbewerb "Erzherzog Johann & die Steiermark" des Landes Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark, der Volkskultur Steiermark und dem Universalmuseum Joanneum. Ein dreiminütiger Podcast über den Erzherzog war der Schlüssel zum Erfolg. BÄRNBACH. Auf Initiative des für das Kulturressort zuständigen LH Christopher Drexler sowie Bildungslandesrat Werner Amon wurden die...

„Beweg dich schlau“
Losensteiner Schüler schafften es bis ins Bundesfinale in Schladming

Geschickte Schlaufüchse aus Losenstein waren beim Bundesfinale von Felix Neureuthers „Beweg dich schlau!“ in Schladming mit dabei.  LOSENSTEIN. Am 25. Mai qualifizierten sich acht Schülerinnen und Schüler aus der Volksschule Losenstein sowie Sportler des SV Losenstein in Bad Wimsbach für das Bundesfinale der Aktion „Beweg dich schlau“ in Schladming. „Beweg dich schlau“ ist ein neuartiges Trainingskonzept, das von Felix Neureuther in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der TU München entwickelt...

Die Kinder der 3. Klasse der NMS Weitersfeld mit Ihrer Lehrerin Margarethe Wahl vor der Retzer Windmühle.
 | Foto: NMS Weitersfeld
2

Klimafit
Gewinnerklasse der NMS Weitersfeld besucht Retzerland

Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum Radlhit“ WEITERSFELD/RETZ. "Über einen ganz besonderen Preis durfte sich die 3. Klasse der NMS Weitersfeld freuen. Beim Mobilitätsprojekt „Klimafit zum Radlhit“, das von Klimabündnis NÖ im Rahmen von Radland NÖ durchgeführt wurde, gewann die 3. Klasse eine Spezialführung im Retzerland mit Besichtigung der Windmühle und des Retzer Erlebniskeller", berichtet Margarethe Wahl, Lehrerin der NMS Weitersfeld. Die Kinder und Margarethe Wahl waren von der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Erzherzog Johann (1782–1859), hier auf einem Gemälde von Johann Huber (nach Johann Peter Krafft) war ein Visionär, der mit Weitsicht und Engagement die Steiermark geprägt hat.  | Foto: UMJ/Lackner
3

Schulwettbewerb
Erzherzog Johann im Podcast- oder Videoformat ist gefragt

Auch die Jugend kreativ in die Auseinandersetzung mit dem steirischen Landesfürsten Erzherzog Johann einzubinden und dabei herauszufordern, ist die Idee eines nun gestarteten Schulwettbewerbs – bis Mitte Oktober läuft das "Rennen" um die spannendsten Aufarbeitungen steirischer Geschichte im Video-, Comic- oder Podcastformat. STEIERMARK. 2024 steht ganz im Zeichen des 165. Todestags von Erherzog Johann, dem steirischen Landesfürsten, der in vielerlei Hinsicht Visionär und Pionier war. Sein...

Um die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in einer digital geprägten Schul- und Arbeitswelt zu betonen, wurde auch heuer wieder der landesweite "Landessprachenbewerb" in Salzburg ausgetragen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Landessprachenbewerb 2024 in Salzburg
Diese Fremdsprachentalente haben gewonnen

Donnerstag, den 8. Februar, fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der "Landessprachenbewerb 2024" statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen des Bundeslandes Salzburg nahmen daran teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner findest du im Beitrag. SALZBURG. Mehrere Sprachen zu sprechen ist ein Grundstein für gegenseitige Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. Es baut nicht nur Grenzen ab, erlaubt den Blick auf Neues und fördert das Interesse an anderen...

Erste Preis bei Jugend-Innovativ dem größten Schulwettbewerb für innovative Ideen in Österreich für die Schülerinnen bzw. Absolventinnen Marlies und Katarina von der HLUW Yspertal. (2.v.l.) Jurysprecher Prof. Dr. Johannes Grillari (BOKU Institut für molekulare Biotechnologie), Sektionschefin Doris Wagner MEd, BEd  (Bildungsministerium Bildung), Marlies Planegger, Katarina Schmidt (beide Absolventinnen der HLUW), Dr. DI Angelika Pfeifer (Diplomarbeitsbetreuerin) und Generalsekretärin Mag. Eva Landrichtinger (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft) | Foto: Jugend-Innovativ
2

Privatschule Zisterzienserstift Zwettl
Wissen -schaf(f)t – HLUW Yspertal

Bereits zum vierten Mal in Serie holten die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal den Sieg bei Jugend-Innovativ in der Kategorie Science nach Niederösterreich ins Yspertal. Die HLUW Yspertal ist eine berufsbildende höhere Privatschule des Zisterzienserstiftes Zwettl mit Sitz im Yspertal/NÖ. STIFT ZWETTL/YSPERTAL/WIEN. Jugend-Innovativ ist Österreichs größter Schulwettbewerb für innovative Ideen. Durch eine Fachjury werden die Projekte theoretisch sowie praktisch in einem Fachgespräch...

Schüler der VS Bad Sauerbrunn zeigten mit Begeisterung wie man das Spiel spielt | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Bad Sauerbrunn
Volksschule entwarf gemeinsam Burgenland-Brettspiel

Im Zuge des landesweiten Schulwettbewerbs "Zukunft Burgenland 5.0" reichten drei Freizeitpädagogen gemeinsam mit Schülern der Volksschule Bad Sauerbrunn die Idee zu dem Brettspiel "Burgenland ist schön.. dou bin i dahoam"! ein. Das Projekt wurde von einer Jury nominiert und gewann die Umsetzung. BAD SAUERBRUNN. Der Schulwettbewerb "Zukunft Burgeland 5.0" wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Burgenland im Jubiläumsjahr 2021 initiiert. Die...

Die Schülerinnen und Schüler der VS Jochbergengasse. | Foto: Meine Raumluft
3

Raumluft
Siegerin des Schulwettbewerbs "Luftsprung" ist Floridsdorferin

Österreichs Schulen setzen sich aktiv gegen schlechte Raumluft in Klassenzimmern ein. Aus diesem Grund ab es für Schülerinnen und Schüler einen eigenen Wettbewerb namens "Luftsprung". Die Siegerin stammt aus Floridsdorf.  WIEN/FLORIDSDORF. Vor kurzem wurde die Landessiegerin des 9. Schulwettberwerbs "Luftsprung" gekürt. Der Wettbewerb wird von der Plattform www.meineraumluft.at durchgeführt. Insgesamt nahmen etwa 9.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich an diesem Kreativwettbewerb...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das Gewinnerbild wurde von Aniek Stroucken aus der Klasse 1C des BG/BORG St. Johann angefertigt. | Foto: MeineRaumluft.at
3

Schulwettbewerb
"Gute Luft, gute Laune" im BG/BORG St. Johann

Österreichs Schulen setzen sich aktiv gegen schlechte Raumluft in Klassenzimmern ein; Aniek Stroucken vom BG/BORG St. Johann gewann Malwettbewerb in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. In Tirol wurde kürzlich die Landessiegerin des neunten Schulwettbewerbs "Luftsprung" der Plattform MeineRaumluft.at ausgezeichnet. Insgesamt nahmen etwa 9.000 SchülerInnen aus ganz Österreich an diesem Kreativwettbewerb teil. Marcus Wadsak, Leiter der ORF-Wetter-Redaktion, übernahm erneut die Schirmherrschaft für einen der...

Der Wettbewerb fand österreichweit statt, der burgenländische Sieger kommt aus Draßburg | Foto: Symbolfoto: Unsplash
2

MeineRaumluft
Draßburger gewinnt Schulwettbewerb "Luftsprung"

Im Burgenland wurde kürzlich des Landessieger des 9. Schulwettbewerbs "Luftsprung" der Plattform MeineRaumluft.at ausgezeichnet. Insgesamt nahmen etwa 9.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich an diesem Kreativwettbewerb teil. Marcus Wadsak, Leiter der ORF-Wetter-Redaktion übernahm erneut die Schirmherrschaft für einen der größten Schulwettbewerbe im deutschsprachigen Raum. BURGENLAND. Joel-Ramon aus der 3A der Volksschule Draßburg konnte den Schulwettbewerb "Luftsprung" im Burgenland...

Bildungsminister Martin Polaschek überreichte Tim Janssen in Stellvertretung für die ganze Gewinnerklasse aus dem Ramsauergymnasium Linz die Auszeichnung für ihr Plakat rund um das Thema "Energiesparen".  | Foto: BKA/Christopher Dunker
2

Preisverleihung
Ramsauergym gewann bei Nachhaltigkeits-Schulwettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler des Ramsauergymnasiums konnten beim Wettbewerb "Energie:Bewusst im Alltag" überzeugen und gingen aus über 400 Einreichungen als eine der Gewinnerschulen hervor. LINZ. Gestern, 18. April, zeichnete Bildungsminister Martin Polaschek die Nachhaltigkeits-Siegerprojekte des österreichweiten Schulwettbewerbs "Energie:Bewusst im Alltag" aus. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten es zur Aufgabe, Projekte, Videos und Plakate zum Thema Energiesparen in ihrer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Vorrundensiegerinnen Elona Orllati, Eva Fagerer und Jasmin Aigner
3

HBLW Wels Zapfmeisterschaft
Bierzapfmeisterschaft an der HBLW Wels: 21 Schülerinnen und Schüler beweisen ihr Können

Ein perfekt gezapftes Bier zu servieren ist eine wahre Kunst. Am 1. Februar 2023 fand an der HBLW Wels die Vorrunde der Gösser Zapfmeisterschaft 2023 statt. 21 Schülerinnen und Schüler stellten ihre Fähigkeiten im Bierzapfen unter Beweis und kämpften um den Titel "Gösser Zapfmeister:in". Meisterhafter Zapfenstreich Als Zapfmeister:in weiß man natürlich, wie ein perfekt gezapftes Bier aussehen muss. Es zeichnet sich durch eine feinporige Schaumkrone aus, die mindestens zwei Finger breit ist und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.