Joglland
"Reset" holt sich den Sieg beim "Tanno Schulwettbewerb"

- Rebecca Prinz und Leonie Tretnjak (Mitte) bekommen den 1. Preis von Elisabeth Hutter (1.v.r.) übergeben.
- Foto: TANNO
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Zum dritten Mal ging der Tanno Schulwettbewerb nun bereits über die Bühne. Organisiert wird der Wettbewerb von Tanno, dem Netzwerk holzverarbeitender Unternehmen aus der Region Joglland, die gemeinsam die natürliche Ressource "Tannenholz" stärken wollen.
JOGLLAND. Von Jahr zu Jahr machen es die jungen Kreativen der Jury nur noch schwerer, aus den diesmal knapp 60 großartigen Einreichungen jene zu küren, die um den Tick voraus sind.
Nun aber stehen sie fest – die drei würdigen Siegerprojekte mit dem Werkstoff Tannenholz.
Ein Begriff – doch viele Dimensionen
„Übergänge“ – so lautete das Thema des Tanno Schulwettbewerbes 2022. Eine auf den ersten Blick vielleicht simpel scheinende, doch in Wahrheit knifflige Aufgabenstellung, weil doch die Erfahrung zeigt: Besonders breite, offene Themen können äußerst anspruchsvoll sein und gerade kraft ihrer möglichen Vielfalt die Kreativität einengen.

- 1. Preis: Dieses Projekt konnte die Jury überzeugen.
- Foto: TANNO
- hochgeladen von Ulrich Gutmann
Davon konnte jedoch bei den vielen Dutzenden Einreichungen der Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld, HTL Mödling und der Ortweinschule in Graz keine Rede sein. Im Gegenteil: Ein Feuerwerk an Ideen prasselte da auf die Jury ein, Arbeiten, die das Wort Übergang in unterschiedlichsten Dimensionen abdecken – von der räumlichen über die körperliche hin zur
emotionalen.
Überreicht wurden Trophäen und Schecks von den Birkfelderinnen Elisabeth Hutter und Stefanie Knaller.
Preisträger 2022 – Thema „Übergänge“:
- 1. Platz (1.000 Euro): Projekt „RESET“ von Rebecca Prinz & Leonie Tretnjak (Ortweinschule Graz)
- 2. Platz (500 Euro): Projekt „MICROPARK“ von Marie Maierhofer & Anna Rainer
(Ortweinschule Graz)
- 3. Platz (300 Euro): Projekt „ADAPTIVE TRANSITION“ von Caroline Stadler (HTL Mödling)
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.