Flexibler Kulturgenuss und Jugend im Fokus

- Thomas Stipsits gastiert mit seinen "Stinatzer Delikatessen" beim Kabarettfrühling 2019 im Stadtsaal Vöcklabruck.
- Foto: Ingo Pertramer
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Vielfalt beim Programm und bei der Abo-Gestaltung bietet die KUF in der neuen Stadtsaal-Saison.
VÖCKLABRUCK. "Die neue Saison bietet noch mehr Möglichkeiten für unser junges Publikum, Kultur in Vöcklabruck zu leistbaren Preisen zu genießen", sagte Simone Zaunmair, Geschäftsführerin der Kultur und Freizeit GmbH, bei der Präsentation des Stadtsaal-Programms 2018/19. Neu ist zum Beispiel ein Last-Minute-Angebot, bei dem Jugendliche an der Abendkasse um acht Euro Karten für Schauspiel- und Musiktheater bekommen. Lehrlinge können aus diesem Angebot ein Stück zum Preis von sieben Euro besuchen.
Klara und Franz für Kids
Noch flexibler gestaltet wurde das "Kinder.Kultur.Abo": Dabei können die Kids aus sechs Veranstaltungen drei auswählen und mit rund 40 Prozent Ermäßigung besuchen. Für die "KUF.Kinder.Kultur" hat die Illustratorin Leonora Leitl die Figuren Klara und Franz sowie die Fantasiefigur Kurt und Kater Fritz entwickelt. Sie sollen beim Nachwuchs die Neugier auf Kultur wecken. Flexibilität ist auch die Devise bei den Abos für Erwachsene. Neben den bewährten Abonnements Schauspiel, Musiktheater und Kabarett bieten "Das bunte Abo" sowie das "Konzertabo plus" eine völlig individuelle Gestaltung nach verfügbarer Zeit und Interessen.
"Kultur ist uns wichtig und wertvoll in Vöcklabruck. Und mit der KUF haben wir einen wichtigen Player in der Stadt", betonte Bürgermeister Herbert Brunsteiner anlässlich der Programmpräsentation. "Deshalb investieren wir in den Kulturbetrieb im Stadtsaal auch rund 700.000 Euro pro Jahr." 2017 wurden 1.016 Abos verkauft. Insgesamt 52.500 Besucher wurden im Vorjahr bei Kulturveranstaltungen im Stadtsaal gezählt. Bei den 67 KUF-Eigenveranstaltungen waren es 23.500 Besucher – durchschnittlich 351 pro Veranstaltung.
Das detaillierte Programm für die Stadtsaal-Saison 2018/19 findet man unter www.kuf.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.