Bei Sonnencreme gilt: Viel hilft nicht immer viel

2Bilder

TIMELKAM (csw). Viele Hersteller von Sonnenschutzmitteln reduzieren sich auf das Wesentliche, bemerkt Apotheker Philipp Rieder, der Anfang Mai die Maut-Turm-Apotheke in Timelkam übernommen hat, einen Trend. Statt mattierenden oder getönten Produkten werden nun verstärkt Mittel für unterschiedliche Hauttypen wie empfindliche oder trockene Haut angeboten. "Das Hauptaugenmerk liegt auf weniger Inhaltsstoffen, dadurch gibt es weniger Unverträglichkeiten", so Rieder. Welcher Sonnenschutzfaktor der richtige sei, hänge davon ab, wie lange jemand in der Sonne bleiben will und welcher Hauttyp er ist. Denn die Zahl ist nichts anderes als der Multiplikationsfaktor der Eigenschutzzeit. "Am Anfang der Saison beträgt die durchschnittliche Eigenschutzzeit der Österreicher zehn bis zwölf Minuten in der prallen Sonne", erklärt Rieder. Mit einem Faktor 25 kann man also mehr als vier Stunden sonnenbaden. Einen niedrigeren Faktor als 25 empfiehlt er nicht. Wichtig: Nachcremen verlängert die Schutzzeit nicht – wenn die Zeit um ist, heißt es raus aus der Sonne. Ausnahme: Nach dem Schwimmen ist Nachcremen angesagt, wenn man keine wasserfeste Sonnencreme verwendet. Ist sie wasserfest, sind zwei bis drei Mal schwimmen und abtrocknen kein Problem.

Gefahr: Vitamin-D-3-Mangel
Rieder macht auf einen häufigen Anwendungsfehler aufmerksam: Es bringt nichts, ein Sonnenschutzmittel über der Tagescreme aufzutragen – es kann nicht einziehen und somit auch nicht wirken. "Viel hilft nicht immer viel", so Rieder. Sonnenschutz sei gut und wichtig, aber man solle überlegen, wie viel man brauche. Zu viel Sonnenschutz verursache einen Vitamin D-3-Mangel. "Wenn man den ganzen Sommer cremt, kann der Körper kein Depot für den Winter aufbauen."

Foto: Panthermedia/Wavebreakmedia
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.