Feuerwehrfest
110 Jahre FF Plötzenedt und Abschnittsbewerb

- hochgeladen von A. Gasselsberger
Die Freiwillige Feuerwehr Plötzenedt, eine der vier Feuerwehren in der Gemeinde Ottnang am Hausruck, feierte dieses Wochenende ein großes Jubiläumsfest anlässlich des 110 jährigen Bestehens der Wehr.
1909 wurde in Anwesenheit des Pfarrers Stelzhammer und dem Feuerwehrhauptmann von Ottnang Herrn Rager im Gasthaus Daucher die FF Plötzenedt gegründet.
Im Rahmen des 3 Tagefestes wurde auch der Abschnittsbewerb des Abschnittes Schwanenstadt durchgeführt.
Beim Festakt Freitagabend konnte Kommandant HBI Florian Meiringer auch viele Ehrengäste und eine große Anzahl der Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Gemeinden begrüssen. (247Mann/Frau,19FW)
Mit großer Freude wurde der neue Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer willkommen geheissen, der aus dem Abschnitt Schwanenstadt in diese ehrenvolle Aufgabe gewählt wurde.
Weiters wurden begrüsst die designierte Landwirtschaftskammer-Präsidentin LAbg Michaela Langer-Weninger, LAbg Rudolf Kroiß, von der BH Dr. Johannes Beer, Bgm. Friedrich Neuhofer, Vize Philipp Slezina, Amtsleiter OAR Herbert Zweimüller, die Bürgermeister der Nachbarsgemeinden Zell und Manning, Johann Stockinger und Gerhard Gründlinger, sowie vom Roten Kreuz Jakob Kaltenbrunner, die Feuerwehrkuraten Herbert Schiller, Alois Mairinger, Konrad Enzenhofer und von der Feuerwehr, Bundesbewerbsleiter und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hannes Niedermayr, Ehrenkommandant Anton Meiringer und die Fahnenpatinnen Anna Staudinger, Marianne Sickinger und Maria Oberhumer.
Bei den Ansprachen der Ehrengäste wurde einhellig die freiwillige Arbeit der Feuerwehren hervorgehoben und gewürdigt und LAbg Langer-Weninger betonte, dass die ganzen finanziellen Zuschüsse des Landes ohne die ehrenamtliche Arbeit der vielen Freiwilligen umsonst wären und bedankte sich im Namen des Landes für die geleistete Arbeit übers Jahr in den Katastrophen,-Verkehrs-und Brandeinsätzen.
Nach der Segnung einer von der heimischen Künstlerin Petra Endisch gestalteten Keramiktafel und drei Strophen Hoamatloand von der Bergknappenkapelle Thomasroith gings über die Defilierung ab in die bereits festerprobte Maschinenhalle beim Gangl in Schlag, wo dann der gemütliche Teil des Festes und die Kameradschaftspflege gepflegt wurden.
Am Samstag liefen die Bewerbsgruppen um die Pokale. Dabei gilt es eine komplette Löschleitung aufzubauen, möglichst fehlerfrei und unter Zeitdruck. Da muss jeder Handgriff sitzen und es ist auch wie beim Staffellauf und beim Bewerb für die Feuerwehrjugend, der sportliche Aspekt des Feuerwehrwesens steht im Vordergrund.
Ganze 169 Jugendgruppen und 146 Bewerbsgruppen waren am Start, wobei viele Feuerwehren mehrere Gruppen ins Rennen schicken, da dieser Abschnittsbewerb auch als Vorbereitung für die Leistungsabzeichen in Silber und Bronze dient.
Folgende Feuerwehren konnten sich mit ihren Bewerbsgruppen in den verschiedenen Wertungsklassen über 1. Plätze und Bestzeiten freuen :
FF Ottnang, Atzbach, Pilsbach, Frankenburg, Badstuben, Schlatt, Frankenmarkt, Timelkam, Aichkirchen, Guggenberg, Buchenort, Rußbach, Piesdorf.
Ausführliche Ergebnisliste hier : Ergebnisse
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.