Engagement beim Roten Kreuz
Bürgermeister dankte Rotkreuz-Ortsstellenleiter

Bürgermeister Peter Groiß (l.) und Karl Ploberger. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
  • Bürgermeister Peter Groiß (l.) und Karl Ploberger.
  • Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Karl Ploberger hatte 20 Jahre die Ortsstelle geleitet.

ATTNANG-PUCHHEIM, REDLHAM. 20 Jahre lang stand Karl Ploberger der Ortsstelle des Roten Kreuz Redlham  – früher noch am Standort Attnang-Puchheim) – vor. Im März legte er seine Funktion als Ortsstellenleiter zurück. Grund genug für Bürgermeister Peter Groiß, den erfahrenen Sanitäter und Lehrsanitäter noch einmal ins Stadtamt einzuladen. Dabei ließen die beiden die Entwicklung der Ortsstelle und die größten Herausforderungen noch einmal Revue passieren.

Großes Engagement

Zur Sprache kam auch die größte Übung, die in dieser Zeit in Attnang-Puchheim organisiert wurde: das Szenario eines umgekippten Zuges am Bahnhof. „An diesem Tag wurde mir zum ersten Mal richtig bewusst, wie stark unsere Einsatzkräfte aufgestellt sind. Die Stärke unserer Blaulichtorganisationen ist beeindruckend, und gleichzeitig wäre sie nicht möglich ohne das Engagement unzähliger Freiwilliger, Funktionäre und Ausbildner", so Bürgermeister Groiß. "Karl Ploberger verkörpert diese Begeisterung auch heute, nach 20 Jahren an der Spitze, noch immer. Ich habe tiefsten Respekt vor der Arbeit, die er geleistet hat, ich danke ihm aufrichtig für seine Zeit, Energie und sein Herzblut und ich wünsche ihm auch in der Zukunft, in der er uns glücklicherweise als Sanitäter erhalten bleibt, alles Gute!“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.