Die Kleinen erhalten

Christine Pichler-Brix hält zwölf Mutterkühe, die den ganzen Sommer auf der Weide verbringen.
  • <b>Christine Pichler-Brix </b>hält zwölf Mutterkühe, die den ganzen Sommer auf der Weide verbringen.
  • hochgeladen von Maria Rabl

STEINBACH (rab). "Ich habe eine freie Arbeit, mache viel Bewegung und arbeite mit der Natur, deshalb setze ich mich für den Erhalt dieser Arbeitsplätze ein", sagt Christine Pichler-Brix aus Steinbach am Attersee. Sie bewirtschaftet 14 Hektar Wald, 26 Hektar Wiesen, hält zwölf Mutterkühe und ist Vorsitzende der österreichischen Berg- und Kleinbäuerinnen Vereinigung (ÖBV) Via Campesina Austria.

"Unser Ziel ist eine möglichst ökologische Landwirtschaft", so Pichler-Brix. "Dazu blicken wir als Teil der weltweiten Organisation ,Via Campesina' auch über die Grenzen hinweg und fragen nach, was unsere Landwirtschaft für andere Länder bedeutet." Ein weiteres wichtiges Thema für sie ist Ernährungssouveränität: "Das ist ein Gegenkonzept zum aktuellen Landwirtschafts- und Wirtschaftssystem, bei dem regionale Lebensmittel im Vordergrund stehen."

Damit ist Pichler-Brix auch schon bei dem Thema angelangt, das ihr derzeit die größten Sorgen bereitet: Das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. "In Oberösterreich hören jedes Jahr 500 bis 600 Bauern mit der Bewirtschaftung ihrer Betriebe auf, TTIP wird das nur noch beschleunigen", meint die Landwirtin. So verstärke das Abkommen den Druck auf die Kleinbauern zu wachsen oder zu weichen.

"Die amerikanischen Bauern machen ihre Sache sicher auch gut, aber dort sind die Betriebe im Durchschnitt mehr als zehnmal so groß wie in der EU – da können wir einfach nicht mithalten." Zudem seien die Kredite, die viele Landwirte aufnehmen müssen, ein hohes Risiko für die Betriebe. "Man spürt eine Liebe zu den Höfen und eine Sorge, wie es mit den Betrieben weitergehen soll, ohne in Arbeit zu versinken oder sich zu verschulden", schildert Pichler-Brix ihren Eindruck von einer kürzlich in Gampern abgehaltenen Veranstaltung mit rund 320 Besuchern. Zudem seien mehrere kleine Betriebe wichtig für die Dorfgemeinschaft.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.