Kriminalität
Diebe aktiv in Supermärkten

- Beim Einkauf immer auf Wertsachen achten.
- Foto: Gina Sanders/Fotolia
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Die Polizei Vöcklabruck gibt Tipps zur Diebstahlprävention beim Einkauf
BEZIRK VÖCKLABRUCK. In Supermärkten und Einkaufszentren kommt es derzeit vermehrt zu Diebstählen von Geldtaschen aus Einkaufswägen. Wie das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck mitteilt, gehen die Täter dabei nicht nur sehr dreist, sondern auch sehr effizient vor. "Besonders dankbare Opfer befinden sich in unmittelbarer Nähe der sogenannten Backshops. Zwangsläufig benötigt man für das Entnehmen der Backwaren ja beide Hände, der Einkaufswagen bleibt somit unbeaufsichtigt", erklärt Michael Eichinger, Beamter für Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck.
In der Regel greifen Diebe gerne auf leerstehende Einkaufswagen zu. "Auch wenn jemand nur schnell um die Ecke zum nächsten Regal geht, wird das von den Dieben schamlos ausgenutzt." Um den Langfingern nicht auf den Leim zu gehen, hat das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck einige Tipps zur Diebstahlprävention herausgegeben. So sollte man während des Einkaufs die Handtasche nie unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegen lassen.
Geld körpernahe halten
"Es empfiehlt sich, Wertgegenstände wie Geld, Papiere, Kredikarten, Handy und Schlüssel in möglichst körpernahen Taschen aufzubewahren", erklärt Eichinger. Zusätzlich sollte man nie zu viel Bargeld mit sich führen, so kann im Falle eines Diebstahls immerhin nur ein kleiner Geldbetrag entwendet werden. An der Bankomatkasse ist auch Vorsicht geboten, Diebe sind oft daraus aus, die Codes ihrer Opfer zu erspähen. "Auch bei besonders "freundlichen" Personen, die sich beispielsweise zum Tragen des Einkaufs bereitstellen, ist Vorsicht geboten. Solche Personen haben ihre Opfer zuvor oft ausgekundschaftet und wollen nur ihr Bargeld oder die Bankomatkarte", warnt Eichinger abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.