Ehrung für verdiente Polizeibeamte

Von links: der designierte Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner, Hermann Krenn, Klaus Wimmer, Christian Mayerhofer, Norbert Baldinger, Josef Holzinger, Gloria Kibler, Werner Zachl, Harald Anleitner, Klaus Decker und Harald Karl. | Foto: Michael Dietrich, Landespolizeikommando für OÖ
  • Von links: der designierte Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner, Hermann Krenn, Klaus Wimmer, Christian Mayerhofer, Norbert Baldinger, Josef Holzinger, Gloria Kibler, Werner Zachl, Harald Anleitner, Klaus Decker und Harald Karl.
  • Foto: Michael Dietrich, Landespolizeikommando für OÖ
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Feier fand im Beisein des designierten Bezirkshauptmannes Martin Gschwandtner, des Sicherheitsreferenten der Bezirkshauptmannschaft, Karl Dannbauer, des Leiters der Organisations- und Einsatzabteilung beim Landespolizeikommando für Oberösterreich, Oberst Günther Humer, sowie dem Vertreter der Stadt Attnang-Puchheim, Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, statt. Im feierlichen Rahmen wurden die Dienstjubiläen der Beamten des Bezirkes gewürdigt sowie Beamtinnen und Beamte für ausgezeichnete Leistungen im Jahr 2011 belobigt. Bezirkskommandant Oberstleutnant Franz Scheiböck hob in seiner Rede die ausgezeichneten Leistungen des Bezirkes hervor. Der stellvertretende Bezirkskommandant Landtagsabgeordneter Oberstleutnant Hermann Krenn moderierte die Feier mit erfrischenden Interviews, in denen die Ehrengäste persönliche Erfahrungen mit der Polizei erzählten, aber auch Statements zu aktuellen Themen abgaben.
Die Referenten des Bezirkspolizeikommandos, Kurt Mayrhofer (Einsatz), Klaus Decker (Verkehr) und Hans-Jürgen Hofinger (Kriminalreferat), stellten die ausgezeichneten Leistungen vor und übergaben gemeinsam mit den Ehrengästen die Dekrete. Bezirkskommandant Scheiböck stellte als Referent für Personalangelegenheiten die Jubilare vor und Übergab ihnen gemeinsam mit Vizebürgermeister Ernst Ennsberger die Dekrete bzw. das Exekutivdienstzeichen. Für das organisatorische Gelingen sorgten Ernst Starlinger und Anita Kroiß vom Büro des Bezirkskommandos. Für die musikalische Umrahmung des gelungenen Festaktes zeichnete eine Abordnung der Polizeimusik unter Leitung von Othmar Engleder verantwortlich.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.