Fritz Spitzer ist neuer Obmann

Aufsichtsrat-Vorsitzender Franz Höller, Sepp Eisl, Landesrat Max Hiegelsberger, Fritz Spitzer und Adolf Neuhauser (v.l.). | Foto: privat
4Bilder
  • <b>Aufsichtsrat-Vorsitzender</b> Franz Höller, Sepp Eisl, Landesrat Max Hiegelsberger, Fritz Spitzer und Adolf Neuhauser (v.l.).
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Maria Rabl

BEZIRK. Bereits zum 70. Mal wurde vergangenen Samstag die Jahresversammlung der Eingeforsteten Österreichs abgehalten. Die Delegierten der Einforstungsgenossenschaften sowie zahlreiche Ehrengäste von Bundes- und Länderebene folgten der Einladung des Dachverbandes der Eingeforsteten nach Ohlsdorf (Bezirk Gmunden). Dabei übergab Obmann Andreas Hofer die Führung des Einforstungsverbandes an Fritz Spitzer aus Ebensee. Die Funktion des ersten Obmann-Stellvertreters übergab Franz Eßl an Sepp Eisl.

Der Einforstungsverband koordiniert und bündelt die Interessen der Holz- und Weidenutzungsberechtigten und setzt sich für die Sicherung und zeitgemäße Anpassung dieser historisch gewachsenen Nutzungsrechte ein. So sollen sie auch künftig als einkommenswirksame Bestandteile der berechtigten Liegenschaften und bäuerlichen Familienbetriebe genutzt werden können. Zum Einforstungsverband zählen heute 23 Einforstungsgenossenschaften, darunter auch die Einforstungsgenossenschaft Attergau im Bezirk Vöcklabruck.

In den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol gibt es insgesamt 11.007 einforstungsberechtigte Mitglieder, die unter anderem Holzbezugsrechte im Ausmaß von 222.308 Raummeter Brennholz, 51.985 Festmeter Nutzholz und zahlreiche weitere Wald- und Weidenutzungsrechte besitzen.

Aufsichtsrat-Vorsitzender Franz Höller, Sepp Eisl, Landesrat Max Hiegelsberger, Fritz Spitzer und Adolf Neuhauser (v.l.). | Foto: privat
Landesrat Max Hiegelsberger (5.v.l.) mit dem neuen Team. | Foto: privat
Der scheidender Obmann Hofer (r.) mit dem neugewählten Obmann Fritz Spitzer. | Foto: privat
Foto: privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.