Gedenkfeier an der HAK Vöcklabruck

- hochgeladen von HAK Vöcklabruck
Die diesjährige Vöcklabrucker Feier zum Gedenken an die Befreiung der Häftlinge des KZ Mauthausen und seiner Nebenlager fand am 8. Mai in der Aula der HAK statt.
Schülerinnen und Schüler aus drei Klassen präsentierten u.a. einen historischen Überblick über die drei Nebenlager im Bezirk, zitierten aus Erinnerungen eines ehemaligen KZ-Häftlings und trugen Texte zum Thema „Alltagsrassismus“ vor.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Bläsergruppe der Schule unter der Leitung von Mag. Birgit Maurer.
Der ehemalige Bezirkshauptmann Dr. Peter Salinger sprach vor den etwa 150 anwesenden Schülerinnen und Schülern davon, dass sich die Schrecken der NS-Zeit nie wiederholen dürfen und dass es dafür ein klares Engagement für Frieden, Menschenrechte und Demokratie brauche.
Unter den Ehrengästen befand sich auch Michaela Vidláková, eine tschechische Holocaust-Überlebende, die bereits an mehreren Schulen des Bezirks über ihre Erlebnisse berichtet hat.
Vizebürgermeister Mag. Christoph Rill, der die Anwesenden stellvertretend für die Stadt begrüßte, legte abschließend gemeinsam mit Frau Vidláková und Frederik Schmidsberger vom Mauthausen-Komitee einen Kranz beim Gedenkstein für die ehemaligen Häftlinge des KZ-Nebenlagers Vöcklabruck vor der Bezirkssporthalle nieder.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.