Gesunde Gemeinden zertifiziert

Stadtgemeinde Attnang-Puchheim: Max Hiegelsberger, Bürgermeister Peter Groiss, Vizebürgermeisterin Erika Fehringer, Ingrid Lehner, Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, Renate Kerschbaummayr und Heinrich Gmeiner. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
7Bilder
  • Stadtgemeinde Attnang-Puchheim: Max Hiegelsberger, Bürgermeister Peter Groiss, Vizebürgermeisterin Erika Fehringer, Ingrid Lehner, Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, Renate Kerschbaummayr und Heinrich Gmeiner.
  • Foto: Land OÖ/Stinglmayr
  • hochgeladen von Maria Rabl

BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 57 Gesunden Gemeinden aus ganz Oberösterreich zum Ziel gesetzt, die mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Darunter waren auch acht Gemeinden aus dem Bezirk Vöcklabruck, nämlich Attnang-Puchheim, Fornach, Innerschwand, Niederthalheim, Pfaffing, Redlham, Vöcklamarkt und Zell am Moos.
Die Überreichung der Auszeichnung für eine dreijährige, qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in den Gesunden Gemeinden nahm Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger in Vertretung von Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer vor. "Mehr als 2.000 Aktivitäten, die in den vergangenen drei Jahren von den 57 Gesunden Gemeinden organisiert wurden, zeugen vom beeindruckenden Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Gemeinden. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für die Prävention“, so Pühringer und Hiegelsberger. Schwerpunkte waren Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit und medizinisch-präventive Themen. „Der Erfolg des Netzwerkes Gesunde Gemeinden bestätigt unseren Ansatz, dass wirksame Gesundheitsförderung in einem lokalen Umfeld ansetzen muss – dort, wo die Menschen spielen, lernen, arbeiten, wohnen und leben“, betont Pühringer. Das Qualitätszertifikat wurde von der Abteilung Gesundheit in Kooperation mit der oö. Ärztekammer, der Johannes Kepler Universität und der FH für Gesundheitsberufe OÖ entwickelt und steht seit 2010 allen Gesunden Gemeinden zur Verfügung.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.