Jubiläum
Kindernest feierte den 30er

Anton Hüttmayr, Erika Traudl Mittendorfer, Maria Dambauer, Sabine Jantzen, Theresa Ablinger und Martina Hinke (v.l.).  | Foto: Steiner-Watzinger
11Bilder
  • Anton Hüttmayr, Erika Traudl Mittendorfer, Maria Dambauer, Sabine Jantzen, Theresa Ablinger und Martina Hinke (v.l.).
  • Foto: Steiner-Watzinger
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Der Verein startete mit einer Krabbelgruppe und schrieb Erfolgsgeschichte.

VÖCKLABRUCK. Das erste Kindernest in ganz Oberösterreich feierte kürzlich seinen 30. Geburtstag. "Zuerst wurden wir belächelt", erinnert sich Anton Hüttmayr, ebenso wie Erika Traudl Mittendorfer im Jahr 1994 Gründungsmitglied des Vereins Hilfswerk Vöcklabruck. Kleinkindbetreuung war damals wenig Thema. Im Juni 1995 fand die Eröffnung des Kindernests in der Dürnau statt, vier Jahre später wurden die Mitarbeiter ins OÖ Hilfswerk übernommen.

Mehr als 1.000 Kinder

Vor 15 Jahren übersiedelte die Einrichtung aus Platzgründen ins Lebenshaus in der Ferdinand-Öttl-Strasse. Die finsteren Räume des Polizeigefängnisses waren dort zu modernen und hellen Gruppenräumen umgebaut worden. Insgesamt besuchten in den 30 Jahren über 1.000 Kinder zwischen eineinhalb und drei Jahren das Kindernest in Vöcklabruck. "Der Bedarf ist über die Jahre massiv gestiegen", erklärt Martina Hinke, Leiterin des Familien- und Sozialzentrums beim OÖ Hilfswerk Vöcklabruck. Aus einer Gruppe wurden drei, zudem betreut das Hilfswerk heute auch Krabbelgruppen in Regau, Oberndorf, Schwanenstadt und Attnang-Puchheim. Bei der Feier dankte Landtagsabgeordneter und OÖ Gemeindebund-Präsident Christian Mader dem Hilfswerk. Kindernest-Leiterin Theresa Ablinger und ihre Stellvertreterin Katharina Plötzeneder trugen die Geschichte in Liedform vor – natürlich begleitet von ihren kleinen Schützlingen.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.