Blasmusikbezirk zieht Bilanz
Musiker rückten im Vorjahr 1.508-mal aus

- Ehrennadel in Gold überreicht: Alfred Lugstein, Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner und Walter Baldinger (v.l.).
- Foto: Strohbach
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Vollversammlung des Vöcklabrucker Blasmusikbezirkes in Neukirchen.
NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Bei der Vollversammlung des Blasmusikbezirkes Vöcklabruck konnte Bezirksobmann Alfred Lugstein die Delegierten der 48 Mitgliedskapellen im Neukirchner Frodlhof begrüßen. Bürgermeister Franz Zeilinger gratulierte der Brauereimusik Zipf zum 100. Geburtstag. Er freue sich, dass aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest zum zweiten Mal in Folge in seiner Gemeinde stattfindet.
2018 waren die 2.500 Aktiven der Kapellen bei 1.508 Ausrückungen im Einsatz. Bezirksjugendreferentin Marion Kohlroß berichtete, dass in Oberösterreich 2.457 Leistungsabzeichen übergeben wurden. 265 davon gingen an die Blasmusikjugend im Bezirk – 115 in Bronze, 79 in Silber und zwölf in Gold. „Musik in Bewegung“ sei mehr als „Gleichschritt bei Umzügen“ sagte Bezirksstabführer Herbert Bauernfeind, der über 95,89 Prozent Beteiligung bei der Marschwertung 2018 besonders stolz war. Er übergab an Lukas Schmid von der Bergknappenkapelle Thomasroith das neue Stabführerabzeichen. Bezirkskapellmeister Walter Baldinger informierte unter anderem über die Vorarbeiten zum Jubiläum 70 Jahre OÖBV-Bezirk Vöcklabruck im Jahr 2020.
Obmann Lugstein überreichte an Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner für die große Unterstützung der Blasmusik die OÖBV-Ehrennadel in Gold. Weiters dankte er Fritz Strohbach für dessen 40-jährige Tätigkeit als Blasmusik-Bezirkspressereferent.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.