Perspektiven Attersee wachsen seit fünf Jahren

Matthias Göttfert  ist bis Ende Juni jedes Wochenende im ehemaligen Kaufhaus Miglbauer anzutreffen. | Foto: Perspektiven Attersee/Lukas Maul
2Bilder
  • <b>Matthias Göttfert </b> ist bis Ende Juni jedes Wochenende im ehemaligen Kaufhaus Miglbauer anzutreffen.
  • Foto: Perspektiven Attersee/Lukas Maul
  • hochgeladen von Maria Rabl

ATTERSEE. "Ich wollte zeigen, welche Flächen in Attersee leer stehen", erklärt Edith Maul-Röder, warum sie im Jahr 2011 die Perspektiven Attersee ins Leben gerufen hat. Mit Fotografien von weiten Räumen, die sie vor die verklebten Auslagen der aufgelassenen Geschäftslokale hängte, schaffte es die Fotografin auch, die Diskussion anzuregen.
"Die Resonanz war so gut, dass wir im folgenden Jahr erstmals ein ehemaliges Geschäftslokal als Atelier für junge Atterseer Künstler nutzen durften", erzählt Maul-Röder weiter. So entstand im Jahr 2013 schließlich ein Kunstfestival aus der ursprünglichen Galerie im öffentlichen Raum. "Mit den Impulsen wollten wir zudem jeden Donnerstag um 20.20 Uhr einen niederschwelligen Zugang zu Kunst bieten", so die Initiatorin. Inzwischen dehnte sich das Festival bereits über das ganze Jahr aus: Im Winter stellten Studenten der Kunst-universität Linz ihre Werke aus und seit Anfang Mai sind das Kunst-Atelier im Haus Miglbauer und das Design-Atelier im Haus Bauer jeden Sams-, Sonn- und Feiertag geöffnet.
Im Design-Atelier ist am Pfingstwochenende sowie am 30. und 31. Mai der Vöcklabrucker Thomas Lackner anzutreffen. Im Juni folgen "Miju" und "Ferrari Zöchling".

Matthias Göttfert  ist bis Ende Juni jedes Wochenende im ehemaligen Kaufhaus Miglbauer anzutreffen. | Foto: Perspektiven Attersee/Lukas Maul
Die Fotografin Edith Maul-Röder hat die Perspektiven Attersee ins Leben gerufen. | Foto: Perspektiven Attersee/Lukas Maul
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.