Projekt in der Schule gegen Extremismus

Die Viertklassler der Neuen Mittelschule St. Georgen lernten, wie Extremismus entsteht und was dagegen hilft. | Foto: NMS St. Georgen
3Bilder
  • <f>Die Viertklassler </f>der Neuen Mittelschule St. Georgen lernten, wie Extremismus entsteht und was dagegen hilft.
  • Foto: NMS St. Georgen
  • hochgeladen von Maria Rabl

ST. GEORGEN. Beeindruckende Begegnungen brachte ein Extremismus-Projekt der Neuen Mittelschule St. Georgen den Schülern der 4. Klassen. Zudem regte das Projekt die Jugendlichen zum Nachdenken und Diskutieren über wichtige Themen unserer Gesellschaft an.

Experten informierten Schüler

Auf das Thema eingestimmt wurden die Schüler vom querschnittgelähmten Künstler Paulus Ploier. Der Mundmaler ist auch als Referent und Begleiter für Menschen in schwierigen Lebenssituationen tätig und begeisterte die Jugendlichen mit seiner Lebensfreude. Workshops mit Experten zeigten, wie Extremismus entsteht, wie mit Hass im Netz und Fake-News Stimmung gegen Andersdenkende gemacht wird und wie Personen radikalisiert werden. Es wurde auch besprochen, was Pressefreiheit bedeutet und wie Menschen in manchen Ländern ihr Leben riskieren, wenn sie ihre Meinung äußern.

Besuche bei Sozialeinrichtungen

Exkursionen rundeten das Projekt ab. Bei der Lebenshilfe in Regau konnten die Jugendlichen den Klienten bei der Arbeit zusehen. Im Sozialmarkt „Der Korb“ und bei der Wohnungslosenhilfe „Mosaik“ mit Essensausgabe und Notschlafstelle lernten sie, wie Menschen in Not geraten können und wie sie unterstützt werden. Eine Exkursion zur Gedenkstätte Mauthausen zeigte schließlich auf erschütternde Weise, wozu ein Mangel an Solidarität und Toleranz führen können.

Die Viertklassler der Neuen Mittelschule St. Georgen lernten, wie Extremismus entsteht und was dagegen hilft. | Foto: NMS St. Georgen
Foto: NMS St. Georgen
Foto: NMS St. Georgen
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.