Regionalitätspreis
Spiel ist fest im Ort verankert

Dramatische Szene spielen sich ab, als klar wird, dass Graf Herberstorff keine Gnade walten lässt. | Foto: Helmut Klein
  • Dramatische Szene spielen sich ab, als klar wird, dass Graf Herberstorff keine Gnade walten lässt.
  • Foto: Helmut Klein
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Frankenburger Würfelspiel wurde für den Regionalitätspreis nominiert.

FRANKENBLURG. Seit 1925 erweckt die Würfelspielgemeinde Frankenburg rund alle zwei Jahre ein Stück Geschichte zum Leben. 1625 mussten Vertreter der Pfarrgemeinden, die sich weigerten, katholisch zu werden, auf dem Haushamerfeld ums Leben würfeln. 17 Menschen wurden hingerichtet.

2025 großes Jubiläum

Auf der Freilichtbühne in Leit-rachstätten können Besucher dieses Drama eindrucksvoll miterleben. 600 Darsteller machen die Aufführungen zu einem besonderen Erlebnis. 35 davon haben eine Sprechrolle inne. "Das Spiel ist im Ort fest verankert, viele wollen dabei sein", freut sich Obmann Michael Neudorfer. Nachwuchssorgen gäbe es keine: Heuer wurden viele Rollen neu mit jungen Darstelllern besetzt. 2025 feiert das Würfelspiel großes Jubiläum: 400 Jahre Geschichte und 100 Jahre Aufführung in Frankenburg.
Heuer wird das Stück noch vier Mal aufgeführt: am 12., 13., 14. und 15. August, jeweils um 20.30 Uhr.
wuerfelspiel.at

Jetzt nominieren

Die Teilnahme am Regionalitätspreis ist bis 15. August möglich. Jetzt bewerben unter: BezirksRundschau GmbH,
Dr. Herbert-Sperl-Ring 1,
4060 Leonding oder online unter MeinBezirk.at/Regionalitätspreis-OÖ

Einreichungen sind in neun Kategorien möglich:
• Dienstleistung und Handel
• Industrie
• Handwerk und Gewerbe
• Vereine, Institutionen, Behörden
• Tourismus
• Gastronomie
• Land- und Forstwirtschaft
• Mobilität und erneuerbare Energien
• „Regional & Digital“

Außerdem vergeben wir auch heuer wieder den Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.