Bezirk Vöcklabruck
ÖAMTC rückte zu fast 8.000 Pannen aus

- Pannenursache Nummer 1 sind schwache, leere oder defekte Batterien.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Egal ob leere Autobatterien, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – 22 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer der ÖAMTC-Stützpunkte Vöcklabruck und Mondsee durchschnittlich im vergangenen Jahr aus.
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein starkes Jahr haben die Gelben Engeln der Stützpunkte Vöcklabruck und Mondsee hinter sich. „Wir wurden im Vorjahr zu 7.989 Pannen auf der Straße gerufen, das sind knapp 22 Einsätze pro Tag. Hinzu kamen 3.115 Abschleppungen. 8.045 größere und kleinere Pannen wurden direkt an den Stützpunkten behoben, fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt – inklusive Prüfdienstleistungen und Beratungsgesprächen zu allen Themen rund um die Mobilität – wurden 49.514 Kundenkontakte verzeichnet, ein Plus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, resümiert der Vöcklabrucker Stützpunktleiter Paul Stadlbauer.
Viele Einsätze wegen Batterien
Ein Drittel aller Einsätze entfiel 2022 auf schwache, leere oder defekte Batterien. Dahinter folgten mit 23 Prozent Schwierigkeiten mit dem Motormanagement und mit zehn Prozent Probleme mit den Reifen. Auf den weiteren Plätzen der Pannengründe: In sieben Prozent gab es Komplikationen mit der Lichtmaschine oder dem Starter und in fünf Prozent mussten irrtümlich versperrte Fahrzeugtüren geöffnet werden.
ÖAMTC-Hilfe in Oberösterreich
Oberösterreichweit leistete der ÖAMTC im Jahr 2022 rund 106.059 Pannenhilfen auf der Straße sowie 125.840 Pannenhilfen an den Stützpunkten und rückte 42.436 Mal mit dem Abschleppwagen aus. Bei den Prüfdienstleistungen war besonders das § 57a-Gutachten gefragt: Bei 100.280 Fahrzeugen wurde das „Pickerl“ vom ÖAMTC gemacht, so viele wie nie zuvor. Insgesamt wurden an allen 18 Stützpunkten 680.896 persönliche Mitgliederkontakte verzeichnet, ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Bilanz des ÖAMTC Vöcklabruck im Jahr 2022:
- 5.680 mobile Pannenhilfen
- 2.642 Abschleppungen
- 6.456 stationäre Pannenhilfen
- 40.675 Kontakte
Die Bilanz des ÖAMTC Mondsee im Jahr 2022:
- 2.309 mobile Pannenhilfen
- 473 Abschleppungen
- 1.589 stationäre Pannenhilfen
- 8.839 Kontakte


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.