Frauen in der OÖVP
Mehr Frauen-Power in die Politik

- Cornelia Pöttinger, Christian Mader und Cornelia Manhartsgruber (v.l.) vor dem Lebenshaus der ÖVP.
- Foto: Frauen in der ÖVP
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Cornelia Pöttinger, Landesobfrau der OÖVP-Frauen, auf Bezirkstour
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Auf ihrer Tour unter dem Motto "Starke Frauen in Region und Politik" besuchte Cornelia Pöttinger kürzlich den Bezirk Vöcklabruck. Mit im Gepäck hatte die Landesobfrau der "Frauen in der Oberösterreichischen Volkspartei" das Anliegen, vor Ort maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, um Frauen in der Region zu stärken und zu politischer Teilhabe zu motivieren. Gemeinsam mit ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader und der Bezirkschefin der ÖVP-Frauen Cornelia Manhartsguber beriet sich Pöttinger, wo man konkret und vor Ort den Hebel ansetzen könne. Erklärtes Ziel von Pöttinger, Mader und Manhartsgruber: "Politisch interessierte und aktive Frauen bestmöglich unterstützen, sodass der Frauenanteil – insbesondere in der Kommunalpolitik – langfristig und nachhaltig steigt."
Sieben ÖVP-Bürgermeisterinnen
Aktuell stehen im Bezirk Vöcklabruck sieben ÖVP-Bürgermeisterinnen 36 Bürgermeistern gegenüber, ein Vizebürgermeisteramt bekleiden 13 Frauen und 34 Männer. In den Gemeindevorständen beträgt das Verhältnis 17 zu 46 und es gibt 95 ÖVP-Gemeinderätinnen sowie 298 Gemeinderäte. „Vöcklabruck ist ein so innovativer Bezirk mit so vielen kompetenten und engagierten Frauen. Von dieser Vöcklabrucker Frauen-Power braucht es noch viel mehr in der Politik“, betonen Pöttinger, Mader und Manhartsgruber. Und weiter: „Wir möchten so viele Frauen wie möglich im Bezirk dazu ermutigen, sich politisch zu engagieren. Denn das bedeutet, die eigene Lebenswelt aktiv mitgestalten zu können.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.