Schwimmen im Hallenbad Vöcklabruck
Großartige Stimmung beim 37. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting

Jakob Edthofer schwamm beim Heim-Meeting zu 5 Goldmedaillen
2Bilder
  • Jakob Edthofer schwamm beim Heim-Meeting zu 5 Goldmedaillen
  • hochgeladen von Stefanie Krechl

Das 37. Internationale Raiffeisenbankmeeting in Vöcklabruck brachte am Wochenende spannende Wettkämpfe und begeisternde Erfolge für den Gastgeberverein. 330 Schwimmerinnen und Schwimmer von 15 österreichischen und 4 deutschen Vereinen traten in insgesamt 1.700 Starts an, wobei die Streckenlängen zwischen 50 und 200 Metern variierten. Besonders das „australische Finale“ am Samstagabend, bei dem die schnellsten Damen und Herren über 100 m Freistil in fünf spannenden Ausscheidungsrunden antraten, bot ein Highlight. Die heimischen Athleten des Vöcklabrucker Schwimmvereins nutzten den Heimvorteil aus und erzielten insgesamt 20 Gold-, 28 Silber- und 24 Bronzemedaillen, was ihnen den dritten Rang im Medaillenspiegel einbrachte.

In der offenen Klasse glänzten die routinierten Schwimmer Patrik Lenzeder (25 Jahre) und Johanna Maak (18 Jahre). Patrik sicherte sich zwei Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille und kämpfte sich mutig ins Australische Finale, wo er mit einer beachtlichen Leistung den vierten Platz erreichte. Den Sieg sicherte sich hier Jakob Höglinger vom 1. USC Traun. Auch Johanna qualifizierte sich für das Australische Finale und erzielte den undankbaren vierten Rang. Marie Sageder (ASV Linz) setzte sich hier gegen die Konkurrenz durch. In der offenen Klasse holte sie sich über die Rückenstrecken zwei Silber- und eine Bronzemedaille.

Leon Ficht ergänzte die Erfolge der Offenen Klasse mit je einer Silber- und Bronzemedaille Silber und Bronze, wie Johanna auf den Rückenstrecken. Mit seinem Team in der vereinsübergreifenden Staffel schwamm Leon zu Gold. Auch Pia Part (Jg. 2008) konnte sich in der offenen Klasse mit zwei Silbermedaillen über 100 m und 200 m Schmetterling behaupten. In ihrer Altersklasse konnte sie sich über vier Gold- und zwei Bronzemedaillen freuen.

In den Jahrgängen 2013 und 2014 beeindruckten die Nachwuchstalente des Vereins mit herausragenden Leistungen. Der 10-jährige Jakob Edthofer triumphierte mit fünf Gold- und einer Silbermedaille und setzte damit ein Ausrufezeichen hinter sein außergewöhnliches Talent. Auch seine Alterskollegin Paula Klein sicherte sich drei Goldmedaillen. Magdalena Burgstaller (Jg. 2013) fügte dem Mannschaftsergebnis eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille hinzu. Auch sie konnte sich mit ihrem Team bei der vereinsübergreifenden Staffel in der Damenklasse den Sieg holen. Mihail Cristea und Karoline Drack (beide 11 Jahre alt) gewannen jeweils eine Gold- und eine Silbermedaille. Niklas Buxbaum (Jg. 2014) vervollständigte die Erfolge dieser Altersgruppe mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen, genauso wie Hannah Motz (Jg. 2013) mit zwei Bronzenen.

Daniel Leitner (Jg. 2011) schwamm zu einer Gold- und drei Bronzemedaillen, während der gleichaltrige Arthur Mayer sich über die 200 m Schmetterling Gold sicherte. Leonard Pickl (Jg. 2012) steuerte 1x Silber und 1x Bronze über die Bruststrecken zum Vereinsergebnis bei. Sein Bruder Maximilian Josef Pickl (14 Jahre) zog wie Alina Cristea (13 Jahre) Silber über 200 m Schmetterling an Land. Die 14-jährige Jana Sun zeigte auf den Bruststrecken ihr Können und gewann Silber über 100 und 200 Meter.

Auch die Jahrgänge 2009 bis 2010 trugen mit weiteren Medaillengewinnen zum Gesamtergebnis bei. Die 15-jährige Azra Dautovic erzielte zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen in den Brust- und Lagendisziplinen. Timea Leitner (15 Jahre) sicherte sich Silber über 100 Meter Rücken, während Maria Maak (14 Jahre) den gleichen Rang über 100 Meter Schmetterling erreichte. Herbert Motz triumphierte im Jg. 2010 über 100 m Brust und errang Bronze über 200 m. In der gleichen Altersklasse schwamm Silas Schneider, ebenfalls über die Bruststrecken, zu 2 dritten Plätzen. Finja Zimmermann und Mattea Stetina (beide Jg. 2009) ergänzten die Medaillensammlung mit 1x bzw. 2x Bronze.

Die Jüngsten zeigten ebenfalls schnelle Zeiten. Valerie Bammer (9 Jahre) gewann zwei Silbermedaillen. Die Alterskolleginnen Pia Maria Hasforter und Romy Mayer (ebenfalls 9 Jahre) sicherten sich eine bzw. zwei Bronzemedaillen. Der ebenfalls 9-jährige Nazar Muliarchuk beeindruckte mit drei Silbermedaillen.

Mit dieser starken Teamleistung und dem dritten Platz im Medaillenspiegel zeigte der Vöcklabrucker Schwimmverein beim Heim-Meeting einmal mehr seine Stärke in den Jugend- und Nachwuchsklassen.

Bericht und weitere Infos auf der Homepage des SV Vöcklabruck

Jakob Edthofer schwamm beim Heim-Meeting zu 5 Goldmedaillen
Sieger des Australischen Finales mit Bürgermeister Peter Schobesberger und Sportreferentin Tanja Grander
Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.