Vom Lehrling zum Chef
Als Tischler zu arbeiten macht Spaß

Paul Ramp hat 1991 mit der Lehre begonnen und 2007 die Treppenbau-Firma von seinem Vater übernommen. | Foto: Jungwirth
  • Paul Ramp hat 1991 mit der Lehre begonnen und 2007 die Treppenbau-Firma von seinem Vater übernommen.
  • Foto: Jungwirth
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Karriere mit Lehre: Paul Ramp erlernte den Tischlerberuf und übernahm später den Betrieb des Vaters.

NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Vom Lehrling zum Chef brachte es Paul Ramp (43). Der gelernte Tischler übernahm 2007 die Treppenbau-Firma seines Vaters Johann Ramp. "Für mich war eigentlich klar, dass ich nach der Schule eine Lehre machen möchte", erzählt Paul Ramp. Technisch interessiert sei er immer gewesen, weshalb er auch als Elektromechaniker "geschnuppert" hat. Letztendlich hat er sich doch für den Tischlerberuf entschieden. "Obwohl mein Vater in dieser Branche tätig war und wir eine Firma hatten, wurde ich aber nicht dazu gedrängt", betont der 43-Jährige. Auch die Entscheidung, die Lehre daheim zu machen, habe er nie bereut. "Es war absolut der richtige Schritt", sagt er über seine Berufswahl. In einem super Arbeitsklima habe er das Tischlerhandwerk von der Pike auf lernen können.

Lehrling, Meister, Chef

Ramp hat eine vierjährige Doppellehre als Tischler und Bürokaufmann absolviert. 2003 legte er die Meisterprüfung ab und vier Jahre später übernahm er den elterlichen Betrieb, der sich bereits in den 1970er Jahren auf Treppenbau spezialisiert hatte. In der Tischlerinnung fungiert der Neukirchner als Bezirks-obermeister.
Ramp Treppenbau beschäftigt derzeit sechs Mitarbeiter. Er selbst kümmere sich hauptsächlich um die Organisation. Umso wichtiger sei es, gute und verlässliche Mitarbeiter zu haben, die aus der Praxis kommen, betont Ramp. "Ideal ist es natürlich, wenn man die Fachkräfte im Betrieb selbst ausbilden kann. 2020 werden wir deshalb wieder fix einen Lehrling aufnehmen", sagt Ramp, der sich mit seinem Betrieb auch als regionaler Nahversorger am Arbeitsmarkt sieht.

Arbeit mit Holz ist beliebt

Der Beruf des Tischlers und seine Produkte haben in den vergangenen Jahren wieder an Ansehen gewonnen, ist Ramp überzeugt. "Nicht zuletzt auch durch den Nachhaltigkeitsgedanken ist das Einrichten und der Einsatz von Massivholz derzeit sehr gefragt."

Zur Sache

Kurzbeschreibung des Lehrberufes Tischler: Der Tischler arbeitet mit Holz, spielt mit Ideen, gestaltet Räume, jongliert mit Einfällen, löst Probleme, feilt an Details, erzeugt Stimmungen, erprobt Neues, tastet sich an Grenzen heran, berät Menschen und schafft Räume und Freiräume. Der natürliche Werkstoff Holz, hochentwickelte Werkzeuge und modernste computerunterstützte Techniken geben dem Tischler immer wieder Gelegenheit, seine Kreativität voll und ganz zu entfalten. Der Tischler sieht gleichsam, wie seine Arbeit Form annimmt und wie aus unbearbeitetem Holz fertige Werkstücke werden. Quelle: Landesinnung Tischler und Holzgestalter (WKO)

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.