"Der Beruf ist perfekt"

- Der frischgebackene Sportgerätefachmann Dario Seisay von Intersport Asen ist gerne in der Werkstatt tätig.
- Foto: Steiner-Watzinger
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Dario Seisay ist einer von sieben Absolventen des neuen Lehrberufs "Sportgerätefachkraft".
VÖCKLABRUCK. "Der Beruf ist perfekt. Ich bin 50 Prozent im Verkauf und 50 Prozent in der Werkstatt", sagt Dario Seisay aus Regau. Der 18-Jährige, der bei Intersport Asen in Vöcklabruck beschäftigt ist, ist einer der ersten sieben Absolventen des neuen Lehrberufs "Sportgerätefachkraft" in Oberösterreich. Kürzlich hat er seine Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Schon bei der Berufsorientierung in der Mittelschule Regau sei ihm klar geworden, dass er im Job mit Leuten zu tun haben will, aber auch etwas Technisches dabei sein soll. In der Berufsschule Ried kam zu den Fächern Beratung und Verkauf das Fach Sportgeräte dazu. Die Lehre zur Sportgerätefachkraft hat der Regauer, der selber viel Ski und Fahrrad fährt und in der Union Regau Fußball spielt, nie bereut. "Mir gefällt der Kontakt mit Menschen, außerdem schraube ich gerne in der Werkstatt."
Ski zum Aufladen
Aktuell ist das Montieren und Einstellen von Skibindungen angesagt. "Jedes Jahr wird etwas Neues erfunden", weiß Seisay. Aktuell sind es Ski, die über eine App mit dem Handy verbunden sind und bei denen man Vibrationsunterdrückung einschalten kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.