Exporttag mit FACC GmbH, RoRa GmbH und Inkoma Group GmbH
HAK Vöcklabruck goes international

Roland Tittel (Maschinenfabrik Albert), Dir. Mag. Renate Fölser
6Bilder
  • Roland Tittel (Maschinenfabrik Albert), Dir. Mag. Renate Fölser
  • hochgeladen von HAK Vöcklabruck

Am 11. April fand in der HAK Vöcklabruck ein „Exporttag“ statt, der die Zusammenarbeit von exportorientierten Unternehmen des Bezirks mit der Business School vertiefte.
Stefanie Kalmer und Sabine Binder von der Firma RoRa aus Schörfling und Roland Tittel von der Maschinenfabrik ALBERT (INKOMA-Group) in Gampern sowie die HAK-Absolventen Lena Hofbauer und Roman Hager von der Firma FACC in Ried im Innkreis begeisterten das Publikum mit ihrem reichhaltigen beruflichen Erfahrungsschatz.
Nach einer kurzen Präsentation der jeweiligen Unternehmen standen die Wirtschaftsexperten den Schülern Rede und Antwort. Besondere Anliegen des Publikums waren die Weiterbildung in den drei Unternehmen, die Auswirkungen des Brexits sowie die Absicherung bei Auslandgeschäften.
Bald wurde festgestellt, dass neben der qualifizierten kaufmännischen Basisausbildung der unabdingbare Wille, lebenslanges Lernen sowie Durchhaltevermögen gefragt sind.
Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass die handelsakademische Ausbildung einen perfekten Einstieg in den Arbeitsmarkt bietet und dass den Absolventen/innen interessante Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern offenstehen.

Roland Tittel (Maschinenfabrik Albert), Dir. Mag. Renate Fölser
Christian Obermeier (Moderation), Roland Tittel (Maschinenfabrik Albert), Lena Hofbauer und Roman Hager (FACC), Sabine Binder und Stefanie Kalmer (RoRa)
Roland Tittel (Maschinenfabrik Albert) im Gespräch mit SchülerInnen
Roman Hager und Lena Hofbauer (FACC) im Gespräch mit SchülerInnen
Stefanie Kalmer und Sabine Binder (RoRa) im Gespräch mit Schülerinnen
Katharina Millinger, Christian Obermeier, Jolanda Hofmann (Projektdurchführende); Lena Hofbauer und Roman Hager (FACC); Dir. Mag. Renate Fölser; Stefanie Kalmer und Sabine Binder (RoRa); Roland Tittel (Maschinenfabrik Albert); Prof. Jens Andersen (Initiator und Projektverantwortlicher), Prof. Irene Gleiss (Projektverantwortliche)
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.