Völkermarkt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anna Erlmoser kam durch ihre Mutter zur Fotografie. | Foto: kk
3

Fotografin aus Leidenschaft

Die gebürtige Wienerin, Anna Erlmoser, arbeitet seit fünf Jahren als selbstständige Fotografin. MITTERTRIXEN. 2012 wurde die Fotografin, Anna Erlmoser, für ihr Fotostudio "Photanna" zum Regionalitätspreis der Kärntner WOCHE eingeladen. Mittlerweile arbeitet die gebürtige Wienerin bereits seit fünf Jahren als selbstständige Fotografin. „Zur Fotografie bin ich eigentlich durch meine Mutter gekommen. Sie hat immer fotografiert und auch mein Opa hat mich bei meinem Berufswunsch unterstützt",...

75

Grenzüberschreitendes Opfergedenken 2015

Stadtfriedhof Völkermarkt Unter dem Titel 1920 - 2015 : Gemeinsames Gedenken ist gelebte Versöhnung fand am Stadtfriedhof in Völkermarkt im Rahmen der 95. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung ein grenzüberschreitendes Opfergedenken statt. Verbindende Worte, Grußworte und herzliche Worte des Dankes sprach Generalleutnant i.R. Arno Manner. Bei der Gedenkfeier waren unter anderen dabei: Landtagsabgeordneter Bürgermeister Jakob Strauß, Bürgermeister Valentin Blaschitz mit Stadt- und...

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Schwerer Betrug: Polizei fahndet nach Klagenfurter

Seit Jahren soll ein Klagenfurter für die Krebshilfe Spenden gesammelt und sich damit den Lebensunterhalt finanziert haben. UPDATE: Der Mann wurde festgenommen Der 39-Jährige, geboren in Klagenfurt, wird verdächtigt, seit Jahren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Spendengelder gesammelt zu haben. Er kam so zu mehreren zehntausend Euro und soll damit seinen Lebensunterhalt bestritten haben. Derzeit ist er flüchtig. Spenden für die Krebshilfe Der 39-Jährige gründete sogar einen Verein zur...

Auf zahlreiche Besucher freut sich das Team von "Schursche's Insel Cafe" | Foto: KK

Oktoberfest in "Schursche's Insel Cafe"

Am Freitag dem 16. Oktober findet im "Schursche's Insel-Cafe" in Mittlern, ab 18 Uhr das alljährliche Oktoberfest mit original Oktoberbier vom Fass und Schweinsbraten statt. Wann: 16.10.2015 18:00:00 Wo: Schursche's Insel-Cafe, 9125 Mittlern auf Karte anzeigen

Foto: KK

25 Jahre bestehen des "Trio Pegrin"

Am Samstag, dem 17. Oktober feiert das Trio "Pegrin" um 20 Uhr im Gasthaus Kovac in Ebriach das 25 Jahr Jubiläum. Wann: 17.10.2015 20:00:00 Wo: Gasthaus Kovac , 9135 Ebriach auf Karte anzeigen

Foto: MV Haimburg

Kleines Schlagzeug - Set für die NMS Kühnsdorf

Musikverein Haimburg Im Blasmusikverein hat das besagte kleine Schlagzeug ausgedient; es wurde von Musik-Kainz/Wolfsberg restauriert und renoviert und vom Musikverein Haimburg an die Inklusionsklasse der Neue Mittelschule Kühnsdorf übergeben.

Foto: Alle Fotos: VW
2 30

Golf und Bulli statt Green und Sandburg

VW-Fahrtag beim Golfclub Mondsee: Caddy, Sharan, Touran, Passat, Polo GTI, Golf R Variant, Golf Alltrack und T6 zwischen Driving Range und Loch 10. Von Thomas Kramesberger MONDSEE. Idyllisch gelegen, am Fuße der Drachenwand, direkt am Mondsee schmiegt er sich in die Landschaft. Mit 18 Löchern, anspruchsvoll, selbst für Geübte eine Herausforderung, heißt es stolz in den Annalen des Clubs. Bereits am Parkplatz schält sich ein 80-plus-Pärchen aus einem Aston Martin Vantage. Roadster, versteht...

  • Motor & Mobilität
Zum Abschluss des Projektes, wurde eine gesunde Jause gegessen. | Foto: kk
3

Jugendliche mit Mut zur Zivilcourage

Das Projekt "Mut zur Zivilcourage", das im Jahr 2013 stattffand, sollte dazu beitragen, die Zivilcourage von Jugendlichen zu stärken. Völkermarkt. Drei Jahre hat die WOCHE den Regionalitätspreis vergeben- mit rund 300 eingereichten Projekten. In den nächsten Wochen zeigen wir, was aus den Preisträgern und Teilnehmern und ihren Projekten geworden ist. "Mut zur Zivilcourage" Das Projekt "Mut zur Zivilcourage", fand im Jahr 2013 statt und ist eines der Projekte, das für den Regionalitätspreis der...

Foto: KK

Neues Lastfahrzeug für die FF Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Vergangene Woche konnte nach langer Planung ein weiterer Baustein für das neue Einsatzkonzept der Feuerwehren in der Gemeinde Völkermarkt gesetzt werden. Ein Mehrzweckfahrzeug für größere Lasten mit Flottenbezeichnung „MZF-Last“ konnte in Anwesenheit von Bürgermeister Valentin Blaschitz der Feuerwehr Völkermarkt und somit seiner Bestimmung übergeben werden. Auch im Katastrophenfall soll das Fahrzeug zur Unterstützung des KAT Zuges der aus Feuerwehren des Bezirkes Völkermarkt und...

Lernen ohne Notendruck ab diesem Schuljahr an der VS St. Michael ob Bleiburg | Foto: KK

Der Notendruck ist in St. Michael Geschichte

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Für die Schüler der Europaschule St. Michael ob Bleiburg bringt dieses Schuljahr mehrere Innovationen mit sich. Ihre Eltern stimmten nämlich gemeinsam mit den Lehrern im Schulforum und den Klassenforen geschlossen für die Einführung einer alternativen Form der Leistungsbeurteilung (die WOCHE berichtete). Ab sofort gibt es für die ersten drei Schulstufen kein herkömmliches Zeugnis mit Schulnoten mehr, stattdessen werden die Leistungen der Kinder in einer detaillierten...

3

Kartoffelzeit im Hofladen der LFS Goldbrunnhof

VÖLKERMARKT. Am Freitag, dem 16. Oktober eröffnet der Hofladen der LFS Goldbrunnhof wieder seine Pforten. Von 10 Uhr bis 12 Uhr können Interessierte verschiedene Produkte kaufen. Hochsaison haben gerade die Kartoffeln, die an der Schule in naturnaher WIrtschatsfweise angebaut werden, das heißt die Düngung erfolgt ausschließlich mit Mistkompost und die Unkrautbekämpfung wird mechanisch vorgenommen. Die Kartoffeln gibt es in zwei Sorten (festkochend oder mehlig) und sie werden in 10 kg- oder 15...

v.l. Opetnik, Grilc, tomitz, Matschek, Familie Ferrin, Jernej, Polzer | Foto: KK

ÖVP Bleiburg reiste nach Italien

BLEIBURG. Heuer begaben sich die über fünfzig Reiselustigen mit Reiseleiter Raimund Grilc nach Palmanova in Italien. Der rund um Palmanova befindliche ehemalige Verteidigungswall wurde wie auch die Altstadt mit Dom besichtigt. Genügend Zeit verblieb auch um beim gerade stattfindenden Stadtfest friulainisch und italienische Spezialitäten zu verkosten. Anschließend führte die Reise weiter nach Bungnins wo es im Weingut von Pauolo Ferrin ein köstliches italienisches Essen mit einer großen...

WOCHE Lavanttal KW 44 - Sandra Maier Link zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/1524304
1 95

Druckfrisch: Regionauten in den Oktober-Ausgaben 2015

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor der Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der WOCHE. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Missstände aufzuzeigen. Rund 30 Regionauten-Beiträge in der WOCHE...

Leser und User küren "Dorf des Jahres" 2015

Die WOCHE sucht das "Dorf des Jahres" 2015 — und alle Leser der WOCHE können ab sofort mitwählen! SCHIEFLING (pemö). Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr mit über 71.000 abgegebenen Stimmen wählen die WOCHE-Leser bei der Dorfwahl 2015 heuer wieder Kärntens "Dorf des Jahres". 250-Seelen-Dorf Im Vorjahr entschied das Oberlavanttaler Dorf Schiefling in der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard mit rund 250 Einwohnern das Rennen auf Landesebene für sich. Auf Unterschriftenjagd haben sich federführend...

1

WOCHE-Dorfwahl 2015: So küren Sie das "Dorf des Jahres"!

Wir suchen das "Dorf des Jahres 2015" - und alle WOCHE-Leser und Regionauten können mitwählen. Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr mit über 71.000 abgegebenen Stimmen wählen die WOCHE-Leser und Regionauten bei der Dorfwahl 2015 heuer wieder Kärntens "Dorf des Jahres". In Kärnten gibt es insgesamt 1.520 Dörfer und Stadtteile in den 132 Gemeinden. Jedes dieser Dörfer kann bei der Dorfwahl als Bezirks- oder Landessieger hervorgehen. Stimmen kann man also für jedes Dorf, jede Ortschaft und jeden...

Ein Prosit in Tarvis, Bier und Burger in Laibach

Tarvis, Malborgeth. Am 17. und 18. Oktober findet die 17. Ausgabe von „Ein Prosit“ statt, dem wichtigsten Ereignis der Region Friaul-Julisch-Venetien für italienische Weine und Kanaltaler Küche. Verkostungen und Verkostungsschau im Palazzo Veneziano in Malborgeth sind zweigeteilt: in „Vigneto“ für Weine und„Culinaria“ für Essen. Im Rahmen von „Vigneto“ stellen sich verschiedene Betriebe mit jeweils vier Weinsorten der eigenen Produktion vor, bei „Culinaria“ werden besondere kulinarische...

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Zahl der Einbrüche halbieren"

Völkermarkter Polizei startet erstmals Aktionstage zum Thema Dämmerungseinbrüche. VÖLKERMARKT. Die Abende werden wieder länger und damit beginnt auch wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche. In der vergangenen "Einbruchssaison" gab es zwischen 1. Oktober 2014 und 31. März 2015 im Bezirk Völkermarkt 20 Dämmerungseinbrüche in Häuser und Wohnungen. "Diesen Wert wollen wir heuer mit Hilfe der Bevölkerung um die Hälfte reduzieren", erklärt Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff. Um dieses Ziel zu...

Foto: KK

Täter versuchte zwei Bankomaten aufzubrechen

In Magdalensberg und St. Margarethen o. T. misslang dem Unbekannten der Aufbruch. MAGDALENSBERG, VÖLKERMARKT. In der Nacht auf heute (6. Oktober) versuchte ein noch unbekannter Täter in zwei Bank-Foyers, die dort aufgestellten Bankomaten aufzubrechen. Geschehen ist dies in Magdalensberg und St. Margarethen ob Töllerberg (Völkermarkt). Das Aufbrechen mit einem mitgebrachten Einbruchswerkzeug misslang ihm. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Pensionistin übersah Auto

Gestern, Montag, Abend bog eine 74-jährige Pensionistin aus Bleiburg mit ihrem Pkw von einer Gemeindestraße in Einersdorf kommend in die Bundesstraße ein, und stieß gegen das Auto eines 49-jährigen Slowenen. Die Pensionistin erlitt schwere Verletzungen und wurde nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Der Slowene und ein bei ihm mitgefahrener 44-jähriger Slowene erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden von der Rettung ins LKH Wolfsberg gebracht. An...

Diesel aus Harvester gestohlen

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen 2. und 5. Oktober bei einem am Grenzübergang Raunjak abgestellten Harvester den Tankdeckel auf und zapften 450 Liter Diesel ab. Der Gesamtschaden beträgt mehrere hundert Euro.

2

Drei Schulen nehmen am Projekt "Klimaschulen" teil

VÖLKERMARKT. "Klimaschulen" ist ein neues Programm des Klima- und Energiefonds, an dem sich alle Klima- und Energie-Modellregionen und deren Schulen beteiligen können. Ziele des Projektes Ziel des Programms „Klimaschulen“ ist es, Projekte mit den Schülern durchzuführen, die das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen. Es zielt auf die möglichst intensive und insbesondere auch langfristige Sensibilisierung von Schülern sowie Lehrern für die nachhaltige Auseinandersetzung...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.