Gemeinsame Leidenschaft für den Chorgesang

Der Gemischte Chor Griffen feiert sein 60-Jahr-Jubiläum mit großen Konzert | Foto: Robert Obervolina
3Bilder
  • Der Gemischte Chor Griffen feiert sein 60-Jahr-Jubiläum mit großen Konzert
  • Foto: Robert Obervolina
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

Der Gemischte Chor Griffen feiert am Samstag, 28. Juni 60 Jahre – mit einem Jubiläumskonzert am Griffner Schlossberg.

GRIFFEN (emp). Die Ursprünge des Gemischten Chors Griffen reichen eigentlich bis ins Jahr 1929 zurück. "Damals sangen erstmals Griffner Männer unter dem Namen Männergesangsverein Griffenthal", berichtet Roman Rapatz, Obmanns des Gemischten Chor Griffen.
Zwanzig Jahre später, "wohl aus Mangel an Männern, traten ab 1954 auch Frauen dem Chor bei", schmunzelt Rapatz. Ende Juni blicken die Chormitglieder bereits auf 60 Jahre seit der Gründung zurück.

Langjährige Mitglieder
Heute sind 22 Frauen und acht Männer Mitglieder im Gemischten Chor Griffen, einige davon schon seit vierzig und sogar fünzig Jahren. Nicht alle kommen aus Griffen. "Viele fahren regelmäßig aus den umliegenden Gemeinden, wie Völkermarkt und Diex extra zu den Proben, die jeden Mittwoch stattfinden. Manche sogar aus Klagenfurt", hebt Rapatz die Besonderheit hervor. Seit 22 Jahren leitet Gerti Proßegger den erfolgreichen Chor.
Neben dem Qualitätsbewusstsein, auf das alle großen Wert legen, verbindet die einzelnen Mitglieder vor allem das Miteinander. "Für viele ist das gemeinsame Singen, Veranstalten und Feiern gleichbedeutend mit dem Engagement in der eigenen Familie", sagt Rapatz.

Großes Repertoire
Das Liedgut des Chors reicht vom geistlichen über das Kärntnerlied bis hin zu modernen, schwungvollen Liedern aus aller Welt. Zwischen 20 und 30 Auftritte absolviert der Chor jedes Jahr. "Dabei sind wir nicht nur in der Heimat, sondern auch in international unterwegs. 2013 traten wir zum Beispiel im sizillianischen Neapel auf", ergänzt Rapatz. Der Obmann selbst ist seit genau 40 Jahren begeisterter Sänger des Chors.
Zu den Fixpunkten des Chors zählt ein geistliches Chorkonzert in der Kirche im Stift Griffen, das alle zwei Jahre stattfindet. Hinzu kommt ein großes Sommer- oder Herbstkonzert. "Bekannnt sind wir außerdem für unser Griffner Kleingruppensingen, das alle zwei Jahre im Frühjahr stattfindet", fügt Rapatz hinzu.
Neu ist heuer eine Sing- und Wanderwoche am Katschberg, die im September stattfindet.
Für das diesjährige Adventkonzert, das im Dezember in der Pfarrkirche Griffen stattfindet, erwartet das Publikum ein besonderes Highlight, wie Rapatz schon jetzt verrät: "Wir haben uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen und singen ein Stück aus Guatemala in der Orginalsprache, das vor genau 50 Jahren in Guatemala uraufgeführt worden ist."

Zuvor laden die Sängerinnen und Sänger noch zum Jubiläumskonzert anlässlich des 60. Geburtstages des Gemischten Chor Griffen. "Am 28. Juni singen wir um 20 Uhr am Schlossberg in Griffen. Bei Schlechtwetter weichen wir in den Kultursaal aus", schließt Rapatz.

ZUR SACHE:

Jubiläumskonzert am Samstag, 28. Juni, 20 Uhr, Schlossberg in Griffen, bei Schlechtwetter im Kultursaal.

Mit dabei am Konzertabend sind BlechReiz und Brass Quintett. Die Moderation übernehmen Rosalia Rapatz und Hans Mosser.

Karten sind bei allen Chormitgliedern, in der Raika Griffen und den beiden Trafiken in Griffen erhältlich. Vorverkaufskarten erhältlich per Mail an roman.rapatz@griffnerchor.info oder mosserhansi@yahoo.de sowie telefonisch unter 0676/82 59 88 55 oder 0664/73 64 91 14.

Der Gemischte Chor Griffen feiert sein 60-Jahr-Jubiläum mit großen Konzert | Foto: Robert Obervolina
Chorleiterin Gerti Proßegger | Foto: Robert Obervolina
Chorobmann Roman Rapatz | Foto: Robert Obervolina
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.