Weihnachten 2020
Gerhard Marin zeigt ein Menü für die Feiertage

- Gerhard Marin freut sich auf die Festtage.
- Foto: Archivfoto/WOCHE
- hochgeladen von Kristina Orasche
Gerhard Marin erklärt, wie die Weihnachtsfeiertage heuer zu einem kulinarischen Genuss werden.
ST. KANZIAN. Raclette, Gänsebraten oder Selchwürste mit Sauerkraut sind klassische Weihnachtsgerichte. Das heurige Weihnachtsfest könnte man aber auch dafür nutzen, um kulinarisch etwas ganz Neues auszuprobieren. Gerhard Marin, Pächter des Gasthauses "Kirchenwirt" in St. Kanzian, verrät, wie Burgunderbraten zu Hause gelingt.
Über Nacht einlegen
Für den Burgunderbraten mit Spätzle und Rotkraut für sechs Personen ist ein wenig Vorbereitung notwendig. Als Erstes legt man zwei Kilogramm Rindfleisch (weißes Scherzerl) in einem halben Liter Rotwein mit Lorbeerblättern und Gewürzkörnern über Nacht ein. "Am nächsten Tag das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben und anbraten. Zusammen mit Wacholderbeeren, Zwiebeln, Rosmarin und Suppengemüse im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad zirka zwei Stunden schmoren lassen", erklärt Marin. Die Zutaten danach mit dem Bratenfond und einem Viertelliter Rindsuppe vermengen. Die Weinsauce würzen.
Zubereitung der Beilagen
"Für den Spätzle-Teig drei Eier, 50 Milliliter Wasser und Salz verrühren und ein Viertel Kilogramm griffiges Mehl einarbeiten", so Gerhard Marin. Die Spätzle in kochendes Wasser schaben und herausnehmen, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. "Dann ein Kilogramm Rotkraut halbieren, den Strunk entfernen und das Kraut in feine Streifen schneiden. Einen Apfel schälen, entkernen und würfeln." Kraut, Äpfel, sechs Esslöffel Rotweinessig, einen Dash Apfelsaft, einen Viertelliter Rotwein und 100 Gramm Preiselbeeren vermischen und zusammen mit einem Lorbeerblatt und drei Stück Nelken über Nacht stehen lassen. "Zwei Stück Zwiebel in Streifen schneiden und in Öl anbraten. Ein Esslöffel Kristallzucker zugeben, Kraut und Marinade untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen."
Das Menü anrichten
Für das Anrichten des Festtagsmenüs den Rinderbraten in Streifen schneiden und mit Weinsauce garnieren. "Die Spätzle in einer Pfanne mit Butter erhitzen und mit Petersilie bestreuen und das Rotkraut als Beilage hinzugeben. Fertig ist das Menü. Ich wünsche einen guten Appetit", freut sich Gerhard Marin auf die Feiertage.
Abholservice an den Feiertagen
Wer an den Weihnachtsfeiertagen aber nicht selbst kochen möchte, für diejenigen bietet der "Kirchenwirt" zu den Feiertagen einen Abholservice an. "Immer Freitag bis Sonntag, jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr, sind wir für Ihre kulinarischen Wünsche da", so Marin.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.