Weihnachten 2020
Gerhard Marin zeigt ein Menü für die Feiertage

Gerhard Marin freut sich auf die Festtage. | Foto: Archivfoto/WOCHE
2Bilder
  • Gerhard Marin freut sich auf die Festtage.
  • Foto: Archivfoto/WOCHE
  • hochgeladen von Kristina Orasche

Gerhard Marin erklärt, wie die Weihnachtsfeiertage heuer zu einem kulinarischen Genuss werden.

ST. KANZIAN. Raclette, Gänsebraten oder Selchwürste mit Sauerkraut sind klassische Weihnachtsgerichte. Das heurige Weihnachtsfest könnte man aber auch dafür nutzen, um kulinarisch etwas ganz Neues auszuprobieren. Gerhard Marin, Pächter des Gasthauses "Kirchenwirt" in St. Kanzian, verrät, wie Burgunderbraten zu Hause gelingt.

Über Nacht einlegen

Für den Burgunderbraten mit Spätzle und Rotkraut für sechs Personen ist ein wenig Vorbereitung notwendig. Als Erstes legt man zwei Kilogramm Rindfleisch (weißes Scherzerl) in einem halben Liter Rotwein mit Lorbeerblättern und Gewürzkörnern über Nacht ein. "Am nächsten Tag das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben und anbraten. Zusammen mit Wacholderbeeren, Zwiebeln, Rosmarin und Suppengemüse im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad zirka zwei Stunden schmoren lassen", erklärt Marin. Die Zutaten danach mit dem Bratenfond und einem Viertelliter Rindsuppe vermengen. Die Weinsauce würzen. 

Zubereitung der Beilagen

"Für den Spätzle-Teig drei Eier, 50 Milliliter Wasser und Salz verrühren und ein Viertel Kilogramm griffiges Mehl einarbeiten", so Gerhard Marin. Die Spätzle in kochendes Wasser schaben und herausnehmen, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. "Dann ein Kilogramm Rotkraut halbieren, den Strunk entfernen und das Kraut in feine Streifen schneiden. Einen Apfel schälen, entkernen und würfeln." Kraut, Äpfel, sechs Esslöffel Rotweinessig, einen Dash Apfelsaft, einen Viertelliter Rotwein und 100 Gramm Preiselbeeren vermischen und zusammen mit einem Lorbeerblatt und drei Stück Nelken über Nacht stehen lassen. "Zwei Stück Zwiebel in Streifen schneiden und in Öl anbraten. Ein Esslöffel Kristallzucker zugeben, Kraut und Marinade untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen."

Das Menü anrichten

Für das Anrichten des Festtagsmenüs den Rinderbraten in Streifen schneiden und mit Weinsauce garnieren. "Die Spätzle in einer Pfanne mit Butter erhitzen und mit Petersilie bestreuen und das Rotkraut als Beilage hinzugeben. Fertig ist das Menü. Ich wünsche einen guten Appetit", freut sich Gerhard Marin auf die Feiertage.

Abholservice an den Feiertagen

Wer an den Weihnachtsfeiertagen aber nicht selbst kochen möchte, für diejenigen bietet der "Kirchenwirt" zu den Feiertagen einen Abholservice an. "Immer Freitag bis Sonntag, jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr, sind wir für Ihre kulinarischen Wünsche da", so Marin.

Gerhard Marin freut sich auf die Festtage. | Foto: Archivfoto/WOCHE
Menüvorschlag: Burgunderbraten mit Rotkraut und Spätzle | Foto: Privat
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.