Steinbildhauerei
Helmut Machhammer schafft Einzigartiges aus Stein

- Helmut Machhammer ist Steinbildhauer aus Leidenschaft.
- Foto: RMK
- hochgeladen von Kristina Orasche
Helmut Machhammer hat kürzlich ein Buch veröffentlicht, das einen Querschnitt seiner Arbeit zeigt.
ST. MARGARETHEN/TÖLLERBERG. "Kunst ist so schön, aber macht viel Arbeit. Das hat schon Karl Valentin in den 1920er Jahren gewusst", erklärt der Bildhauer Helmut Machhammer aus St. Margarethen ob Töllerberg. Auf kaum eine Sparte der bildenden Kunst trifft dies mehr zu als auf die klassische Steinbildhauerei. Dennoch geht von der Steinbildhauerei auch eine enorme Faszination aus.
Liebe zur Bildhauerei
Bereits in sehr jungen Jahren hat der gebürtige Steirer den Entschluss gefasst, Bildhauer zu werden. "Angefangen habe ich mit dem Zeichnen, danach bin ich zur Steinbildhauerei übergegangen. Meine erste Ausstellung hatte ich bereits mit zwölf Jahren", erinnert sich Machhammer.
Bekannte Arbeiten
Mittlerweile sind seine Arbeiten bereits weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Skulpturen von Machhammer findet man in verschiedenen Teilen der Welt. "Eine große Skulptur von mir steht zum Beispiel in Japan, eine in Berlin nicht weit von der Charité entfernt. Des Weiteren gibt es noch Skulpturen von mir in Wolfsburg, Belgien und natürlich auch bei uns in Kärnten."

- Foto: Privat
- hochgeladen von Kristina Orasche
Gestaltungsinhalt wichtig
In den vergangenen 30 Jahren ist Helmut Machhammer seinen Träumen und Vorstellungen gefolgt und hat sich nie um Mainstream oder gerade angesagte Tendenzen in der zeitgenössischen Kunst gekümmert. Unbeirrbar ist er seinen künstlerischen Weg gegangen, ist mit schwerem Gerät, mit Hammer, Meißel, Winkelschleifer und Schutzmaske in Staub und Geröll, im Steinbruch und im Atelier gestanden und hat immer ein übergeordnetes Ziel verfolgt: Das Sichtbarmachen eines räumlichen – und zutiefst subjektiven – Empfindens von Proportion und von Innen und Außen in der abstrakten wie auch in der figurativen Form. "Der Großteil meiner Arbeiten ist figurativ. Mir ist der Gestaltungsinhalt besonders wichtig. Ich möchte mit dem, was ich schaffe, eine klare Aussage treffen", erklärt Machhammer, der 2002 den Förderungspreis des Landes Kärnten erhalten hat.

- Foto: Privat
- hochgeladen von Kristina Orasche
Erstes Buch erschienen
Vor Kurzem ist sein erstes Buch im "Ritter Verlag" erschienen. Auf 192 Seiten sind die Werke, die der Steinbildhauer in den letzten Jahren geschaffen hat, abgebildet. "Insgesamt gibt es in diesem Buch 465 Abbildungen. Man erfährt auch Wissenswertes über mich und meine Arbeit. Der Text in dem Buch ist auf Deutsch, Slowenisch und Englisch geschrieben", so der Steinbildhauer.
Erhältlich ist das Buch in der Buchhandlung "Magnet" in Völkermarkt, direkt beim "Ritter Verlag" und auch online.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.