Treffpunkt
Im "PunktSieben" in St. Kanzian ist jeder willkommen

Ina Toellner und Peter Richter vor ihrem Haus in St. Kanzian | Foto: Jesse
9Bilder
  • Ina Toellner und Peter Richter vor ihrem Haus in St. Kanzian
  • Foto: Jesse
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Hinter „PunktSieben“ stehen Ina Toellner und Peter Richter, die für die Verwirklichung ihres gemeinsamen Traums von Norddeutschland nach St. Kanzian gezogen sind. Der Name ist hier Programm, da es neben einer Pension sechs weitere künstlerische Angebote gibt.

ST. KANZIAN. Nachdem Ina Toellner und Peter Richter in St. Kanzian das passende Haus für sich gefunden haben, wird dort seit Monaten tatkräftig auf rund 3.500 Quadratmeter Fläche am gemeinsamen Lebenstraum von „PunktSieben“ gearbeitet. Die Region, aber auch die österreichischen Wurzeln von Peter (59), waren ein ausschlaggebender Punkt für die Umsiedlung nach Österreich.

Ein Neuanfang in St. Kanzian

„Uns war es sehr wichtig, alles unter einem Dach zu haben“, so Peter über das Haus am Sternweg 7. Dies war ein weiterer bedeutsamer Grund, warum sie ihrem vorherigen Zuhause in Leer an der Nordsee den Rücken gekehrt haben. Da Wohnung, Geschäft und Atelier weit voneinander entfernt waren, hat sich langsam eine Zerrissenheit bemerkbar gemacht. Dies war dann der Punkt, wo die beiden sich für einen Neuanfang entschlossen haben.

Galerie und Pension

„Nomen est Omen“ steht hier am Programm, denn die sieben Angebote von „PunktSieben“ beinhalten neben einer Galerie, die durch das ganze Haus führt, auch eine kleine Pension mit vier Zimmern. Die aus Zirbenholz bestehenden Betten in den drei Doppelzimmern und einem Einzelzimmer sind alle selbstgebaut. Im Moment bekommen die Zimmer, von denen einige einen Südbalkon besitzen, ihren letzten Feinschliff.

Heilenergie und Kunstschmiede

Die heilenergetische Praxis betreibt Ina (52), die bereits mehr als 14 Jahre Erfahrung hat und ein großes Einfühlungsvermögen besitzt. Ihr ist es wichtig, dass die Menschen für sich selbst offen sind, um dann ihre Stärken leben zu können. „Jeder Mensch ist anders. Im persönlichen Gespräch ergibt sich oft eine Bewusstwerdung“, so Ina. Ebenso ist eine eigene Kunstschmiede am Grundstück bereits in Planung und soll in etwa einem Jahr fertig gestellt sein.

Café, Malschule und Shop

Dann gibt es noch ein Musikcafé, welches das ganze Haus aufleben lässt, und eine Mal- und Zeichenschule. Peter, der auch Malkurse anbietet, setzt auf Ölfarben, während Ina mit Pastellkreide malt. Im Keller ist noch ein Shop zu finden, wo man verschiedene Produkte wie beispielsweise Seifen, Räucherstäbchen, Tee, Ayurveda und Postkarten, aber auch den eigens von Ina hergestellten Edelsteinschmuck erwerben kann. „Natürlichkeit und Unikate bei unseren Produkten ist uns ein großes Anliegen“, so Ina und Peter. Auf Wunsch stellen die beiden im „PunktSieben“ sowohl Gemälde, aber auch einzigartige Schmuckstücke und Kleinmöbel her. Die beiden verwandeln mit liebevoller Hingabe auch Figuren und Schuhe zu Unikaten, die anschließend ein toller Blickfang sind.

Auf Handarbeit setzen

Ebenso werden Produkte von anderen Unternehmen angeboten, darunter „Himmelgrün“ aus Vorarlberg und „Tom’s Company“ aus Deutschland. Hier ist Ina und Peter wichtig, dass es kleine Betriebe sind, die oft auf Handarbeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit setzen.

Kommunikations-Plattform

In ihrem neuen Zuhause setzen die beiden auf eine kommunikative und gesellige Ebene. „Unser ,PunktSieben' ist ein Ort der Begegnung und des Gesprächs. Es soll eine Kommunikation stattfinden“, sind sie sich einig. „Dialoge in dem Glauben zu führen, dass es auf das Ganze wirkt und jedem Gedanken eine Kraft innewohnt, die etwas verändern kann, ist ein sehr schöner Gedanke. Vor allem in einer so rasanten Zeit wie dieser…“. In Zukunft wollen Ina Toellner und Peter Richter neben Veranstaltungen von und mit den Bewohnern auch Abende mit Live-Musik anbieten. „Jeder ist im ,PunktSieben' herzlich willkommen und die Tür ist immer offen. Wir freuen uns auf viele Besuche und spannende Gespräche“, so Ina und Peter.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt:
Ina Toellner und Peter Richter
Sternweg 7, 9122 St. Kanzian
Telefonnummer: 04239/20 601
Eine „PunktSieben“-Website folgt demnächst.

Text und Fotos: Tanja Jesse

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.