Seit 100 Jahren: Retten, Löschen, Schützen, Bergen

- LHStv. Peter Kaiser gratulierte gemeinsam mit u.a. BgM. Karl Markut der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen im Lavanttal zum 100jährigen Bestandsjubiläum.
- hochgeladen von Andreas Schäfermeier
SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser gratulierte FF St. Georgen im Lavanttal zu 100jährigem Bestandsjubiläum: „Ihr seid die Schutzengel der Bevölkerung!“
Seit 100 Jahren stellen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen im Lavanttal uneigennützig in den Dienst der Gesellschaft. Um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen, luden Kommandant OBI Matthäus Oberländer und sein Team gestern, Sonntag, zu einem großen Fest am Festplatz der Gemeinde. Als Gratulant stellte sich auch SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser ein.
Er, Kaiser, würdigte in seinen Grußworten die vorbildlichen und herausragenden Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen. „Sie riskieren oft ihr Leben um das von anderen zu retten. Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, unabhängig ob während der Arbeit oder der Freizeit. Egal ob Brände, Vermurungen, Sturmschäden, Mitwirken bei Veranstaltungen, Suchaktionen oder nach Autounfällen: die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr leistet das ganze Jahr über unverzichtbare Arbeit!“, so Kaiser, der sich als Gesundheitsreferent und persönlich bei den Feuerwehrleuten bedankte.
Viel zu oft würden die Leistungen der Feuerwehrmänner und –frauen als selbstverständlich angesehen. "Sich freiwillig in den Dienst der Gesellschaft zu stellen, ist aber gerade heute immer weniger der Fall“, machte Kaiser deutlich. Umso größer sei, der Beitrag der Feuerwehren auch zur Stärkung der solidarischen Gemeinschaft. „Euer Engagement kann nicht hoch genug geschätzt werden und ist mit keinem Geld der Welt zu entlohnen. Gerade die Unwetter der letzten Wochen haben gezeigt, wie wichtig Feuerwehrmänner und –frauen für Kärnten sind. Ihr seid die Schutzengel, die immer und für andere da sind. Ihr seid richtige Helden“, so Kaiser.
Info:
Die Feuerwehr St.Georgen hat einen Mannschaftsstand von 51 aktiven Mitgliedern, 4 Mitglieder auf Probe, 4 Mitglied der Reserve und 11 Altmitglieder. Die insgesamt 70 Männer rückten im Jahr 2011 zu 11 Brandeinsätzen mit 111 Mann und 641 Stunden, und 57 technischen Einsätzen mit 198 Mann und 654 Stunden aus. Insgesamt wurden im Jahr 2011 von den Kameraden der Feuerwehr 251 Tätigkeiten mit 1588 Mann und 4689 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich für die Allgemeinheit geleistet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.