LHStv. Kaiser mit Imagetour für heimische Lebensmittel auf Märkten in St. Veit, Althofen und Feldkirchen zu Gast

- LHStv. Peter Kaiser am Bauernmarkt in St. Veit mit Gabriele Dörflinger (VzBgM. Klein St.Paul, Spitzenkanditatin Landwirtschaftskammerwahl), Vizebgm. Leikam Günter, Gemüseverkäufer Helmut Korpitsch, LAbg. Klaus Köchl und Vizebgm. Gotho Stromberger
- hochgeladen von Andreas Schäfermeier
EHEC: Kaiser unterstützt Kärntner Bauern und Direktvermarkter
LHStv. Kaiser mit Imagetour für heimische Lebensmittel auf Märkten in St. Veit, Althofen und Feldkirchen zu Gast: „Heimat kann man schmecken und genießen!“
Nicht nur die Liebe auch die Gesundheit geht durch den Magen. Die Liebe zur Kärntner Heimat und das Gefühl gesunde Produkte von Kärntner Erzeugern bedenkenlos genießen zu können hat Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser zum Anlass für seine Informationstour auf Kärntens Woche-, Frische- und Bauernmärkte genommen. Sein Ziel ist es, über das die Gesundheit der Menschen gefährdende EHEC-Bakterium aufzuklären, und Imagewerbung für die qualitativ hochwertigen und bedenkenlos verzehrbaren Produkte heimischer Bauern und Erzeuger zu betreiben. Diesen Samstag war Kaiser auf den Märkten in St. Veit/Glan, Althofen und Feldkirchen zu Gast. Mit im Gepäck hatte Kaiser Samen für Sonnenblumen, die er unter den MarktbesucherInnen „für eine blühende Zukunft“ verteilte
„Auch wenn das in Deutschland ausgebrochene EHEC-Bakterium in Kärnten nicht vorhanden ist, so sind die Konsumenten jedenfalls bestens beraten, die Produkte unserer heimischen Bauern zu kaufen. Denn wo Kärnten drauf steht, kann man Heimat richtiggehend schmecken und bedenkenlos genießen“, so Kaiser, der generell zur Einhaltung einiger Hygienetipps rät. Dazu zählen das Händewaschen mit Seife nach jedem Toilettengang ebenso wie gründliches Waschen und Schälen von rohem Gemüse und Obst vor dem Konsum.
Der Gesundheitsreferent verteilte Flugblätter mit den wichtigsten Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums:
· Die Ware nach dem Einkauf kühl transportieren und im Kühlschrank bis zur Verarbeitung lagern
· Hände nach jedem Toilettenbesuch, vor dem Kochen und nach jedem Hantieren mit rohen Lebensmitteln gründlich waschen,
· Beim Hantieren mit rohen Lebensmitteln auf die Küchenhygiene achten (Gekochte und verzehrfertige Lebensmittel, nicht auf Brettern schneiden oder zerteilen, auf denen vorher rohe Lebensmittel bearbeitet wurden)
· Rohe Lebensmittel, besonders Geflügel vollständig durcherhitzen
· Umgang mit rohen Eiern; Möglichst keine Speisen bereiten, die rohe Eier enthalten und nicht durcherhitzt werden (Majonäse, Tiramisu....).
· Verkosten Sie auch keine Lebensmittel mit rohem Eiern vor dem Erhitzen (z.B. Teig vor dem Backen)
Weitere Hinweise, Informationen Tipps und Ratschläge gibt’s beim Bundesministerium für Gesundheit unter
www.bmg.gv.at
oder über die AGES-hotline 050 555 555 (werktags von 8-17 Uhr)




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.