LHStv. Kaiser mit Imagetour für heimische Lebensmittel auf Märkten in St. Veit, Althofen und Feldkirchen zu Gast

LHStv. Peter Kaiser am Bauernmarkt in St. Veit mit Gabriele Dörflinger (VzBgM. Klein St.Paul, Spitzenkanditatin Landwirtschaftskammerwahl), Vizebgm. Leikam Günter, Gemüseverkäufer Helmut Korpitsch, LAbg. Klaus Köchl und Vizebgm. Gotho Stromberger
4Bilder
  • LHStv. Peter Kaiser am Bauernmarkt in St. Veit mit Gabriele Dörflinger (VzBgM. Klein St.Paul, Spitzenkanditatin Landwirtschaftskammerwahl), Vizebgm. Leikam Günter, Gemüseverkäufer Helmut Korpitsch, LAbg. Klaus Köchl und Vizebgm. Gotho Stromberger
  • hochgeladen von Andreas Schäfermeier

EHEC: Kaiser unterstützt Kärntner Bauern und Direktvermarkter

LHStv. Kaiser mit Imagetour für heimische Lebensmittel auf Märkten in St. Veit, Althofen und Feldkirchen zu Gast: „Heimat kann man schmecken und genießen!“

Nicht nur die Liebe auch die Gesundheit geht durch den Magen. Die Liebe zur Kärntner Heimat und das Gefühl gesunde Produkte von Kärntner Erzeugern bedenkenlos genießen zu können hat Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser zum Anlass für seine Informationstour auf Kärntens Woche-, Frische- und Bauernmärkte genommen. Sein Ziel ist es, über das die Gesundheit der Menschen gefährdende EHEC-Bakterium aufzuklären, und Imagewerbung für die qualitativ hochwertigen und bedenkenlos verzehrbaren Produkte heimischer Bauern und Erzeuger zu betreiben. Diesen Samstag war Kaiser auf den Märkten in St. Veit/Glan, Althofen und Feldkirchen zu Gast. Mit im Gepäck hatte Kaiser Samen für Sonnenblumen, die er unter den MarktbesucherInnen „für eine blühende Zukunft“ verteilte

„Auch wenn das in Deutschland ausgebrochene EHEC-Bakterium in Kärnten nicht vorhanden ist, so sind die Konsumenten jedenfalls bestens beraten, die Produkte unserer heimischen Bauern zu kaufen. Denn wo Kärnten drauf steht, kann man Heimat richtiggehend schmecken und bedenkenlos genießen“, so Kaiser, der generell zur Einhaltung einiger Hygienetipps rät. Dazu zählen das Händewaschen mit Seife nach jedem Toilettengang ebenso wie gründliches Waschen und Schälen von rohem Gemüse und Obst vor dem Konsum.

Der Gesundheitsreferent verteilte Flugblätter mit den wichtigsten Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums:

· Die Ware nach dem Einkauf kühl transportieren und im Kühlschrank bis zur Verarbeitung lagern

· Hände nach jedem Toilettenbesuch, vor dem Kochen und nach jedem Hantieren mit rohen Lebensmitteln gründlich waschen,

· Beim Hantieren mit rohen Lebensmitteln auf die Küchenhygiene achten (Gekochte und verzehrfertige Lebensmittel, nicht auf Brettern schneiden oder zerteilen, auf denen vorher rohe Lebensmittel bearbeitet wurden)

· Rohe Lebensmittel, besonders Geflügel vollständig durcherhitzen

· Umgang mit rohen Eiern; Möglichst keine Speisen bereiten, die rohe Eier enthalten und nicht durcherhitzt werden (Majonäse, Tiramisu....).

· Verkosten Sie auch keine Lebensmittel mit rohem Eiern vor dem Erhitzen (z.B. Teig vor dem Backen)

Weitere Hinweise, Informationen Tipps und Ratschläge gibt’s beim Bundesministerium für Gesundheit unter

www.bmg.gv.at

oder über die AGES-hotline 050 555 555 (werktags von 8-17 Uhr)

LHStv. Peter Kaiser am Bauernmarkt in St. Veit mit Gabriele Dörflinger (VzBgM. Klein St.Paul, Spitzenkanditatin Landwirtschaftskammerwahl), Vizebgm. Leikam Günter, Gemüseverkäufer Helmut Korpitsch, LAbg. Klaus Köchl und Vizebgm. Gotho Stromberger
LHStv. Peter Kaiser am Markt in Althofen mit LAbg. Klaus Köchl, Marktstandler Familie Flatnitzer, GR Wachernig Horst (gelb), Vizebgm. Ewald Obmann und Gabriele Dörflinger (VzBgM. Klein St.Paul, Spitzenkanditatin Landwirtschaftskammerwahl)
LHStv. Peter Kaiser besuchte den Markt in Feldkirchen mit GR Anton Dabernig, Spö Bauernspitzenkandidat Peter Mitter, StR Herwig Röttl, GR Andreas Fugger und GR John Subecz.
LHStv. Peter Kaiser besuchte den Markt in Feldkirchen mit Spö Bauernspitzenkandidat Peter Mitter, BgM. Robert Strießnig, LAbg. Herwig Seiser, StR Herwig Röttl und GR John Subecz
Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
1 2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.